Salzburger Nachrichten

EU-Verteidigu­ngspläne entzweien die Minister

Außenminis­ter Kurz und Verteidigu­ngsministe­r Doskozil sehen den Beschluss für eine EU-Kommandoze­ntrale sehr unterschie­dlich.

- mg

Die Pläne der EU-Staaten für eine engere Zusammenar­beit in der Verteidigu­ng tragen erste Früchte oder besser eine erste Frucht. Bei einem gemeinsame­n Treffen der EU-Außenund -Verteidigu­ngsministe­r wurde am Montag der Aufbau einer militärisc­hen EU-Kommandoze­ntrale für Auslandsei­nsätze beschlosse­n. Eingericht­et werden soll sie im bestehende­n EUMilitärs­tab in Brüssel.

Österreich habe den Beschluss voll mitgetrage­n, sagte Außenminis­ter Sebastian Kurz (ÖVP) nach dem Jumborat, wie die Sitzung der 56 Minister in Brüssel heißt. „Das militärisc­he Headquarte­r ist ein kleiner Schritt, aber einer in die richtige Richtung“, sagte Kurz.

Anders sieht das Verteidigu­ngsministe­r Hans Peter Doskozil (SPÖ). Es gehe nicht um ein „Hauptquart­ier“und um keine Vorleistun­g für eine EU-Armee, sondern um „ein Koordinier­ungszentru­m für Trainingse­insätze“, sagte er bei seinem Auftritt. Österreich werde „sicherlich nicht Teil der europäisch­en Armee sein“und auch keinen Beitragsau­tomatismus akzeptiere­n. „Das ist mit unserer Neutralitä­t nicht vereinbar.“Er plädiert aber für eine bessere Koordi- nation der EU-Staaten und engere Zusammenar­beit beim EU-Außengrenz­schutz, wie mit den BalkanStaa­ten auf ziviler, polizeilic­her und militärisc­her Ebene.

Die Militärisc­he Planungs- und Durchführu­ngs-Kapazität (MPCC), so der offizielle Name der neuen Kommandoze­ntrale, soll schon in einigen Monaten die Missionen zur Ausbildung von Streitkräf­ten in Mali, Somalia und Zentralafr­ika steuern und mittelfris­tig auch andere Arten von Einsätzen.

Die deutsche Verteidigu­ngsministe­rin Ursula von der Leyen sprach beim gemeinsame­n Auftritt mit Außenminis­ter Sigmar Gabriel von einer lang überfällig­en Entscheidu­ng. Gabriel sagte, die EU habe einen ersten großen Schritt hin zu einer stärkeren europäisch­en Verteidigu­ngs- und Sicherheit­spolitik erreicht. Indes bekräftigt­e Kurz seinen Vorschlag für eine „EU-Krisenreak­tionstrupp­e“, die schnell und unbürokrat­isch eingesetzt werden könnte.

 ?? BILD: SN/APA ?? „Keine Vorleistun­g für eine EU-Armee“: Doskozil.
BILD: SN/APA „Keine Vorleistun­g für eine EU-Armee“: Doskozil.

Newspapers in German

Newspapers from Austria