Salzburger Nachrichten

Sammler kaufen lieber unauffälli­g

Teuerstes Bild 2016 ist von Monet, neuer Trend bremst Auktionsre­korde.

- Pac

Die schöne Schlichthe­it und die große Ruhe, die Claude Monets Bild „La Meule“(dt.: Der Heuschober) ausstrahlt, täuschen ein wenig. Tatsächlic­h sorgte das Gemälde des Impression­isten zwei Mal innerhalb weniger Monate für Rekord-Aufregung. Mit einem Erlös von 75,7 Millionen Euro ist es laut der aktuellen Auflistung des Branchenan­alysten Artprice das teuerste Kunstwerk, das 2016 bei einer Auktion den Besitzer wechselte.

Schon bei seiner Versteiger­ung im November durch das Auktionsha­us Christie’s war diese Summe für einen Superlativ gut gewesen: Mehr hatte zuvor noch nie ein Bieter für ein Werk Monets bezahlt.

Doch auch wenn einzelne Werke große Schlagzeil­en machen: Insgesamt habe sich der Höhenflug der vorangegan­genen Jahre bei Kunstaukti­onen im Vorjahr nicht mehr fortgesetz­t, berichten mehrere Studien. In seiner Jahresbila­nz über den globalen Auktionsma­rkt verweist Artprice sogar auf einen Rückgang der Erlöse um etwa 20 Prozent. Die niederländ­ische Kunstmesse Tefaf kommt in ihrem globalen Jahresberi­cht auf ein ähnliches Ergebnis: Mit knapp 19 Prozent beziffert sie den „dramatisch­en Rückgang“bei globalen Auktionser­lösen. Die Zahl der bei Auktionen verkauften Objekte sei analog um etwa ein Fünftel niedriger als noch 2015.

Ursachen dafür sieht Tefaf-Studienaut­orin Rachel Pownall jedoch nicht etwa in einer ökonomisch­en Krise, sondern in einer schlichten Verschiebu­ng: Immer öfter verkaufen Auktionshä­user demnach teure Werke nicht in öffentlich­en Auktionen, sondern in sogenannte­n „private sales“. Damit reagieren sie auf einen Trend bei Sammlern, die Privatheit der großen Publicity vorziehen, die Auktionen bei Rekordsumm­en selbst dann mit sich bringen, wenn der Bieter anonym bleibt.

Betrachte man nicht nur den Auktionsma­rkt, sondern den globalen Markt insgesamt, so hätten die Geschäfte mit Kunst 2016 ein Plus von 1,7 Prozent gebracht. Wichtigste­r Markt für Auktionen sei im Vorjahr erneut China gewesen.

 ?? BILD: SN/AFP ?? Claude Monets „La Meule“hält den Auktionsre­kord für 2016.
BILD: SN/AFP Claude Monets „La Meule“hält den Auktionsre­kord für 2016.

Newspapers in German

Newspapers from Austria