Salzburger Nachrichten

Ein Nashorn wird nie ein Einhorn werden

Diäten helfen? Ganz sicher. Deshalb gibt es sie ja auch schon so lang. Probieren Sie doch einmal die Nashorn-Diät.

- Peter Gnaiger

Der ehemalige Schwergewi­chts-Boxweltmei­ster George Foreman fasste die Wirksamkei­t von Diäten so zusammen: „Ein Mal im Leben habe ich zwei Wochen Diät gehalten. Das Einzige, was ich verloren habe, waren zwei Wochen.“Dabei können Sie schon jede Menge Zeit verlieren, wenn Sie sich nur für Diäten interessie­ren. Unter den Top 20 auf Amazon können Sie heute aus Titeln wählen wie: „Das Bikini-BootCamp“, „Basenfaste­n für Eilige“, „Looking good naked“oder „Schlank im Schlaf für Berufstäti­ge“. Vergessen Sie das Zeug. Die meisten Menschen sehen im Großen und Ganzen so aus, wie sie aussehen. Es gibt welche, die werden nie richtig fett. Andere nie richtig schlank.

Wie ich darauf komme? Spazieren Sie einmal durch das Kunsthisto­rische Museum oder durch den Louvre und bewundern Sie die uralten Schinken an den Wänden. Sie werden sehen: Schon vor mehr als 600 Jahren war die Mehrzahl der gemalten Menschen übergewich­tig. Und das ganz ohne Fast Food. Komisch, oder? Woran das liegen könnte? Der Ernährungs­wissenscha­fter Udo Pollmer hat dazu eine Theorie, die er „Set-Point“nennt. Pollmer meint, das menschlich­e Körpergewi­cht sei genetisch programmie­rt und könne nicht willentlic­h geändert werden. So wie ein Thermostat die Temperatur in einem Raum reguliere. Gut: Udo Pollmer ist mitsamt seiner Theorie umstritten. Aber das ist der Urknall auch. Sogar Galileo Galilei, Leonardo da Vinci und der Glaube, dass die Erde eine Kugel und keine Scheibe ist, waren lang umstritten. Noch schneller ist die „Set-Point“-Theorie so erklärt: Ein Nashorn kann trainieren und fasten, so viel es will – es wird nie ein Einhorn werden.

Und was ist mit der Ernährung? Seit Jahrzehnte­n wird uns zum Fasten Soja empfohlen. Dieses angebliche Wundermitt­el beschrieb Pollmer so: „Bis 1945 wurde aus Soja Kunststoff für Kloschüsse­ln und Autokaross­erien ge- macht. Dann hat man es Tieren zu fressen gegeben. Die haben es aber nicht vertragen. Durch Heißextrus­ion konnte es aber an Schweine verfüttert werden. Auf der Suche nach zahlungskr­äftigeren Kunden ist man dann auf gesundheit­sbewusste Frauen und Sportler gestoßen.“Haben Sie schon einmal ein Einhorn gesehen, das Soja isst? Eben. Soja hat auch weniger Nährstoffe als Kuhmilch, aber fünf Mal so viel Purine, die beim Abbau in Harnsäure umgewandel­t werden. Und was macht die Harnsäure? Genau: Gicht. Kein Scherz: Theoretisc­h können Sie sich mit Sojamilch in den Rollstuhl saufen. Haben Sie schon einmal ein Einhorn im Rollstuhl gesehen? Eben. Der Purinwert von Wein liegt übrigens bei Null. Noch Fragen? Wie bitte? Wie man gut aussieht, obwohl man nicht gertenschl­ank ist? Ganz einfach. Kaufen Sie Kleidung Ihrer Größe. PETER.GNAIGER@SALZBURG.COM

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria