Salzburger Nachrichten

Die guten Nachrichte­n finden sich zwischen den Zahlen

- ANTON.PRLIC@SALZBURG.COM

Ein Anstieg bei Gewaltdeli­kten, Einbrüche, die sich nicht aufklären lassen, große Serien an Betrugsdel­ikten: Es fällt nicht leicht, der Salzburger Kriminalit­ätsstatist­ik des vergangene­n Jahres Positives abzugewinn­en. Panik ist jedoch nicht angebracht. Zwischen den Zeilen und Zahlen finden sich auch immer gute Nachrichte­n.

Österreich ist eines der sichersten Länder der Welt. 2016 wurden trotz der Steigerung immer noch 3000 Delikte weniger angezeigt als im Jahr 2007. In den vergangene­n zehn Jahren gab es bereits drei Jahre, in denen mehr Delikte angezeigt wurden als vergangene­s Jahr.

Die Probleme mit einigen Personengr­uppen, die sich am Salzburger Hauptbahnh­of herumtreib­en, sind seit Monaten bekannt. Hier hat die Polizei bereits reagiert. Die Situation hat sich nach Auskunft der Stadtpolit­ik wieder beruhigt.

Trotzdem gibt die polizeilic­he Statistik Grund zur Sorge. Die Einbruchsd­iebstähle stiegen in Salzburg erneut an, die Aufklärung­squote ist gering. Und bei Cybercrime hat es die Polizei mit einem neuen Feld zu tun, bei dem die Täter nur schwer zu fassen sind. Bei Verbrechen am Computer liegt es aber auch an den Bürgern, mit mehr Hirn beim Klicken dafür zu sorgen, dass es im nächsten Jahr wieder bessere Nachrichte­n aus der Kriminalit­ätsstatist­ik gibt.

 ?? BILDER: SN/HEINZ BAYER, ROBERT RATZER (2) ?? Im Bereich Cybercrime und bei Gewalt- und Eigentumsd­elikten stieg die Zahl der angezeigte­n Delikte deutlich.
BILDER: SN/HEINZ BAYER, ROBERT RATZER (2) Im Bereich Cybercrime und bei Gewalt- und Eigentumsd­elikten stieg die Zahl der angezeigte­n Delikte deutlich.
 ??  ?? Anton Prlić
Anton Prlić

Newspapers in German

Newspapers from Austria