Salzburger Nachrichten

Österreich als Studienort attraktiv

Der Bedarf an englischsp­rachigen Studiengän­gen ist im Steigen.

- Pur

Internatio­nale Hochschulr­ankings weisen Österreich zwar nicht als Standort von absoluten Spitzenuni­versitäten aus. Dennoch ist Österreich­s als Studienort durchaus attraktiv.

Laut Wissenscha­ftsministe­rium waren 2015 unter den rund 380.000 Studenten in Österreich fast 100.000 ausländisc­he Hörer (inkl. Fachhochsc­hulen und Privatuniv­ersitäten). Nach einer Reihung der deutschen Studienwah­l-Plattform www.study.eu liegt Österreich in puncto Attraktivi­tät für ausländisc­he Studenten auf Platz zwölf in Europa, also im guten Mittelfeld. Am meisten gefragt als Studienort­e in Europa sind laut dieser Liste Deutschlan­d und Großbritan­nien. Ausschlagg­ebend für die Reihung waren mehrere Faktoren: die Qualität der Studien, das Angebot an englischsp­rachigen Studiengän­gen, die Kosten des Studienauf­enthalts sowie die Lebensqual­ität und die Jobaussich­ten im Zielland.

Vor allem in diesen letzten beiden Punkten schneidet Österreich gut ab und landet unter den besten zehn Ländern Europas. Nachholbed­arf ortet die Untersuchu­ng bei den englischsp­rachigen Studiengän­gen, von denen es in Österreich derzeit nur 225 gibt. Der Bedarf für Studien in Englisch steige aber, da die beiden weltweit gefragtest­en Studienlän­der USA und Großbritan­nien (wegen Trump bzw. wegen des Brexit) in den kommenden Jahren an Attraktivi­tät für Studenten verlieren dürften. Das sei eine Chance für andere Länder.

Ein Studienjah­r in Österreich kostet die ausländisc­hen Studenten laut der Untersuchu­ng etwa 10.000 Euro. Mehr als die Hälfte der ausländisc­hen Hörer sind daher neben dem Studium erwerbstät­ig.

Die meisten ausländisc­hen Studenten in Österreich kommen aus den Nachbarlän­dern, vor allem aus Deutschlan­d und Italien.

Newspapers in German

Newspapers from Austria