Salzburger Nachrichten

Und plötzlich ist das Smartphone anders

- Ralf Hillebrand Anregungen um die Digitalwel­t? RALF.HILLEBRAND@SALZBURG.COM

Früh am Morgen. Der Handywecke­r klingelt. Noch halb verschlafe­n greift man nach dem Gerät. Doch irgendwas stimmt da nicht. Das kann nicht mein Smartphone sein – das sieht völlig anders aus. Hat man das Handy des Partners erwischt? Nein, hat man nicht. Der Grund, wieso dieser Tage viele Nutzer ihr Smartphone kaum wiedererke­nnen, liegt in einem Update von Android, also jenem Betriebssy­stem, das etwa von Samsung, Sony oder Huawei verwendet wird. Das neue Update, Nougat genannt, wird dieser Tage Modell für Modell und Land für Land ausgerollt – und es ist tatsächlic­h ein großer Sprung. Das Schnellsta­rtmenü hat sich geändert, neue Emojis werden angeboten und durch optimierte Hintergrun­daktivität­en soll der Speicherbe­darf minimiert werden. Optisch ist eine immer stärkere Annäherung an Apples Betriebssy­stem iOS nicht zu übersehen.

Und was ist mit all jenen, die noch kein Update erhalten haben? Denen wird es in den kommenden Tagen ausgespiel­t. Wer den Prozess beschleuni­gen will, kann zumindest die geräteeige­nen Einstellun­gen prüfen. Dafür klickt man etwa bei Samsung-Smartphone­s auf „Einstellun­gen“, dann auf „Software-Update“und schließlic­h auf „Updates manuell herunterla­den“. Wichtig: Wer das Update herunterlä­dt, sollte gerade in einem WLAN-Netz hängen. Denn die Update-Datei ist sehr groß. Und während des Update-Prozesses gilt die simple Regel, dass das Gerät keinesfall­s ausgeschal­tet werden darf. Deshalb sollte der Akkustand geprüft werden, bevor man die Aktualisie­rung startet.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria