Salzburger Nachrichten

Mercedes-Benz Österreich übersiedel­t nach Eugendorf

Als Investor tritt die Kuhn Gruppe auf. Mercedes-Benz mietet die neue Zentrale langfristi­g. Das Gebäude ist auf 250 Mitarbeite­r ausgelegt. Der Spatenstic­h soll nächstes Jahr erfolgen.

-

Mercedes-Benz Österreich übersiedel­t mit der Zentrale von Salzburg-Lehen nach Eugendorf. Als Investor tritt die Kuhn Gruppe auf, die auch das Grundstück besitzt. MercedesBe­nz Österreich mietet die Liegenscha­ft langfristi­g.

Der Baubeginn ist 2018 geplant – vorbehaltl­ich aller Genehmigun­gen. Im Jahr darauf sollen rund 250 Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r die neue Zentrale beziehen. Der alte Standort in Lehen, wo Mercedes-Benz Österreich seit 1994 beheimatet ist, soll dann verkauft werden.

Alle unter einem Dach: Mercedes-Benz Österreich bündelt am neuen Standort die Aktivitäte­n der Sparten Pkw, Transporte­r und Lkw sowie jene der Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH und der Mercedes-Benz Bank GmbH.

Marc Boderke, Chef der Mercedes-Benz Österreich GmbH: „Der neue gemeinsame Bürokomple­x in Eugendorf wird eine Arbeitswel­t bieten, die das eigenständ­i- ge Arbeiten und die Kommunikat­ion fördert. Wir werden unseren Mitarbeite­rn modernste Büroräumli­chkeiten bieten, um interne Synergien noch besser nutzen zu können.“Das Gebäude wird auf einem 4500 m2 großen Gewerbegru­ndstück errichtet – nach den Wünschen von Mercedes-Benz Österreich.

Jetzt beginnt die Detailplan­ung für die neue Zentrale, die Mercedes-Benz und die Kuhn Gruppe gemeinsam vorantreib­en. Die Ausschreib­ung der Daimler Real Estate GmbH läuft. Parallel sollen die baurechtli­chen Bewilligun­gen eingeholt werden.

Landeshaup­tmann Wilfried Haslauer: „Ich freue mich sehr über die Entscheidu­ng der Daimler AG, die Österreich-Zentrale von Mercedes-Benz weiter in Salzburg zu belassen. MercedesBe­nz ist ein wichtiger Leitbetrie­b in Salzburg, der viele Arbeitsplä­tze sichert. Eugendorf bietet für den neuen Firmenstan­dort eine ideale Infrastruk­tur mit bester Verkehrsan­bindung. Salzburg ist damit weiterhin Automobil-Hotspot Österreich­s.“

Boderke: „Unser Ziel ist es, den Wachstumsk­urs profitabel fortzuführ­en, das Geschäft über die verschiede­nen Vertriebss­tufen hinweg weiter zu optimieren. Mit dem neuen Standort gehen wir einen weiteren Schritt. Im Vorjahr konnten wir eindrucksv­oll wachsen. Das wollen wir auch zukünftig fortführen.“

Bei Bürgermeis­ter Johann Strasser (ÖVP) ist die Freude naturgemäß groß: „Wir haben das aber nur geschafft, weil viele fleißige Hände mitgearbei­tet haben – an der Spitze Landeshaup­tmann Haslauer.“Strasser lobt auch die gute Zusammenar­beit in der Gemeindeve­rtretung – quer über alle Fraktionen.

 ?? BILD: SN/MERCEDES-BENZ ÖSTERREICH/ANDREAS KOLARIK ?? Freude über die Entscheidu­ng: Markus BerbenGast­eiger, Doreen Laubsch, Marc Boderke, Birgit Preusch und Horst Wohlfart (alle Mercedes-Benz Österreich) nahmen Landeshaup­tmann Wilfried Haslauer in die Mitte.
BILD: SN/MERCEDES-BENZ ÖSTERREICH/ANDREAS KOLARIK Freude über die Entscheidu­ng: Markus BerbenGast­eiger, Doreen Laubsch, Marc Boderke, Birgit Preusch und Horst Wohlfart (alle Mercedes-Benz Österreich) nahmen Landeshaup­tmann Wilfried Haslauer in die Mitte.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria