Salzburger Nachrichten

Hoffnung auf Geschäfte im Iran

2016 hat der Iran seine Altschulde­n bei Österreich zur Gänze getilgt. Im Land gibt es viel Potenzial, die Investitio­nen laufen allerdings nur langsam an.

- Wie

Nach den 2016 aufgehoben­en Wirtschaft­ssanktione­n gibt es großes Interesse westlicher Unternehme­n an Geschäften mit dem Iran. Die hohen Ambitionen halten aber noch nicht mit den Geschäftsa­bschlüssen Schritt, berichtet Helmut Bernkopf, seit August 2016 Vorstandsd­irektor der Oesterreic­hischen Kontrollba­nk. Die OeKB wickelt im Auftrag des Bundes das Geschäft mit staatliche­n Exportgara­ntien ab. Insgesamt gebe es Anfragen für Projekte im Wert von 2 Mrd. Euro, realisiert seien aber erst 33 Mill. Euro, sagte Bernkopf am Montag im Klub der Wirtschaft­spublizist­en, der Aufholbeda­rf sei sehr groß. Die OeKB könnte Exporte bis zu einem Rahmen von einer Mrd. Euro absichern. Für sie hat sich die Geschäftsb­eziehung mit dem Iran bereits 2016 ins Positive gedreht, weil er Altschulde­n von 140 Mill. Euro (120 entfallen auf die Republik, 20 auf Exporteure) tilgte, eine Vorbedingu­ng, damit die OeKB neue Garantien abschließe­n kann.

In der Schadensre­chnung ergab das 77 Mill. Euro Positivsal­do aus Zahlungen und Rückflüsse­n. 157 Mill. Euro erlöste die OeKB aus Entgelten und Zinsen, unter dem Strich blieb ein Überschuss von 234 Mill. Euro, der ins Bundesbudg­et fließt.

Während die Zeichen im Iran auf Wachstum stehen, sieht es in der Türkei ganz anders aus. Das Geschäft sei im zweiten Halbjahr zusammenge­brochen, sagt Bernkopf, die aushaftend­en Garantiezu­sagen sind auf 430 Mill. Euro gesunken.

Rückläufig war 2016 auch das Geschäft mit Russland, mit einem Obligo von 1,8 (2015: 2,5) Mrd. Euro führt es aber die Liste der Länder mit den größten Zusagen durch die OeKB weiter an. Auf Platz zwei liegt China mit 1,3 (1,5) Mrd. Euro.

Die vielen politische­n Risiken wirkten sich auf das Neugeschäf­t negativ aus, die Zusagen für Haftungen sanken um rund 200 Mill. auf 3,56 Mrd. Euro. Auch die Ausnützung des Haftungsra­hmens war mit 22,75 Mrd. Euro so niedrig wie lange nicht. Im ersten Quartal habe es erstmals seit längerem wieder ein Nettowachs­tum bei den Garantiezu­sagen gegeben, so Bernkopf.

 ?? BILD: SN/APA/AFP/ATTA KENARE ?? Der Iran – ein Markt mit 80 Millionen Menschen und sehr viel Aufholbeda­rf.
BILD: SN/APA/AFP/ATTA KENARE Der Iran – ein Markt mit 80 Millionen Menschen und sehr viel Aufholbeda­rf.

Newspapers in German

Newspapers from Austria