Salzburger Nachrichten

Salzburg hatte die beste neue Oper des Jahres

„Exterminat­ing Angel“von Thomas Adès wurde in London zur besten Uraufführu­ng gekürt. Aus Österreich kommen auch weitere Gewinner.

- Nicht so verschlafe­n, wie es wirkt: „Exterminat­ing Angel“begeistert­e nicht nur die Festspielg­äste. SN-eStro, APA

Die erst 2012 ins Leben gerufenen Internatio­nal Opera Awards gelten bereits als die „Oscars“der Opernwelt. Die Preise werden von einer Jury aus Opernexper­ten unter dem Vorsitz von John Allison, Chefredakt­eur des Magazins „Opera“, vergeben. Zahlreiche österreich­ische Chancen auf die Internatio­nal Opera Awards 2017 wurden am Sonntagabe­nd bei der Gala im London Coliseum in Preise umgemünzt. Das Auftragswe­rk der Salzburger Festspiele „The Exterminat­ing Angel“von Thomas Adès wurde zur besten Uraufführu­ng einer Oper gekürt, die Austroruss­in Anna Netrebko zur besten Sängerin, der Arnold Schoenberg Chor zum besten Chor und Philippe Jordan, Chefdirige­nt der Wiener Symphonike­r, zum besten Dirigenten.

Außerdem durfte der Regisseur Christof Loy erneut die Opern-Auszeichnu­ng für die beste Regie mit nach Hause nehmen, die er schon im Vorjahr mit „Peter Grimes“für das Theater an der Wien geholt hatte. Loy hat in Wien zuletzt die Uraufführu­ng „Hamlet“von Anno Schreier am Theater an der Wien inszeniert, die ebenfalls nominiert war. Loy inszeniert soeben Händels „Ariodante“für die Salzburger Pfingstfes­tspiele. Als bestes Festival wurde in diesem Jahr die irische Wexford Opera ausgezeich­net, in dieser Kategorie waren 2013 die Salzburger Festspiele Gewinner. Zum besten Opernchef wurde Bernard Foccroulle, Intendant der Festspiele von Aix-en-Provence, erkoren. Intendant Serge Dorny nahm in London den Preis für das beste Opernensem­ble entgegen, das in „seiner“Opera de Lyon entdeckt wurde. US-Tenor Lawrence Brownlee stach als bester Sänger unter anderem den ebenfalls nominierte­n Österreich­er Martin Winkler aus. Als beste „Wiederentd­eckung“war Cestis Barockoper „Le nozze in sogno“bei den Innsbrucke­r Festwochen der Alten Musik nominiert.

Der Opera Magazin Leserpreis ging in diesem Jahr mit über 7000 online eingereich­ten Stimmen an den Tenor Juan Diego Floréz, der Publikumsl­ieblinge wie Cecilia Bartoli oder Elīna Garanča hinter sich ließ. Die 83jährige italienisc­he Sopranisti­n Renata Scotto erhielt den Award für ihr Lebenswerk.

 ?? BILD: SN/SF/MONIKA RITTERSHAU­S ??
BILD: SN/SF/MONIKA RITTERSHAU­S
 ?? BILD: SN/APA/AFP/ANGELA WEISS ?? Die beste Sängerin des Jahres: Anna Netrebko.
BILD: SN/APA/AFP/ANGELA WEISS Die beste Sängerin des Jahres: Anna Netrebko.

Newspapers in German

Newspapers from Austria