Salzburger Nachrichten

Eine neue Spielanlei­tung für den Handel

Der „Amazon-Moment“ist fern, aber man ahnt das Ausmaß der Veränderun­g.

- Gertraud Leimüller SALZBURG.COM/GEWAGTGEWO­NNEN

Bisher war es so, dass die ganze Wut der traditione­llen Händler dem bösen Online-Geschäft galt, weil es ihre Existenz infrage stellt. Jetzt aber wird die Spielanlei­tung neu geschriebe­n: Das Match lautet nicht mehr Online versus Traditione­ll, sondern „Handel mit Daten“versus „Handel ohne Daten“. Bestes Beispiel dafür ist die neue Amazon-Buchhandlu­ng, die vor wenigen Wochen in New York eröffnet hat: Dort verkauft der weltgrößte Internethä­ndler nur noch solche Bücher, die auf seiner Internetpl­attform zuvor hervorrage­nde Bewertunge­n von Kunden, also vier bis fünf Sterne, erhalten haben. Es gibt dort auch Bücher, die viele Leser in höchstens drei Tagen verschlung­en haben, und Bücher, die besonders die Bewohner New Yorks gern kaufen.

Der persönlich­e Geschmack eines Buchhändle­rs oder originelle Exotenbüch­er sind nicht mehr Teil der Spielanlei­tung. Schließlic­h gibt es Daten, die den breiten Publikumsg­eschmack im Detail verraten. Mit jedem Kauf im Online-Shop wächst der Datenberg von Amazon, mit dem dieser bis ins kleinste Detail jeden Menschen durchleuch­ten kann, seine Vorlieben, seinen Lebensstil, seine Gewohnheit­en. Auf diese Weise liegt im Buchladen in New York nur das, was garantiert verkauft wird, und die Lager- und Logistikko­sten sind automatisc­h niedriger als in einem Geschäft, das ohne Datenintel­ligenz arbeitet.

Der große Clou ist, die Datenwirts­chaft, die online entsteht, in echten Läden anzuwenden und alles miteinande­r zu verbinden, sodass es letztlich egal ist, wo die Konsumente­n einkaufen – die Daten fließen ohnehin. Deshalb hat es weltweit für einen Aufschrei im Handel gesorgt, als Amazon im Juni ankündigte, die erfolgreic­he Biolebensm­ittel-Kette Whole Foods mit 430 Läden in den USA, Kanada und Großbritan­nien übernehmen zu wollen: Jetzt ist klar, dass der „Handel ohne Daten“schwer unter Druck gerät, sogar in einem der erdigsten Handelsber­eiche, dem mit Lebensmitt­eln.

 ??  ?? Gertraud Leimüller leitet ein Unternehme­n für Innovation­sberatung in Wien und ist stv. Vorsitzend­e der creativ wirtschaft austria.
Gertraud Leimüller leitet ein Unternehme­n für Innovation­sberatung in Wien und ist stv. Vorsitzend­e der creativ wirtschaft austria.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria