Salzburger Nachrichten

Salzburg sucht die beste Hausmusik

Der SN-Volksmusik­preis feiert 2018 sein 20-Jahr-Jubiläum. 800 Musiker stellten sich bislang diesem Wettbewerb der alpenländi­schen Musikpfleg­e.

- HEINZ BAYER FLORIAN OBERHUMMER

SALZBURG. Was haben die Familienmu­sik Gastager aus Henndorf, der Torrener Viergesang aus Golling und die Schrambach­er Saitenmusi aus Saalfelden gemeinsam? Ihre Liebe zum gemeinsame­n Singen und Musizieren. Und den Sieg beim SN-Volksmusik­preis. Seit 1997 verleihen die „Salzburger Nachrichte­n“, die Vössing-Stiftung und das Volksliedw­erk diese Auszeichnu­ng, die im Zweijahres­rhythmus vergeben wird. Rund 800 Musiker in 200 Formatione­n haben sich in diesen 20 Jahren dem Vorspiel vor einer fachkundig­en Jury gestellt. Eine Art Castingsho­w in Dirndl, Lederhosen und Tracht im Zeichen der volksmusik­alischen Pflege sozusagen.

Zuletzt, 2016, gingen die Barbarazwe­igerl aus Pfarrwerfe­n als Sieger aus dem hochkaräti­gen Wettbewerb hervor.

2018 richtet sich der Preis an alle Ensembles aus dem Bereich der Familien- und Hausmusik.

Die Kriterien sind wie gehabt zum einen die Pflege der Volksmusik aus dem alpenländi­schen Bereich. Zum anderen sind Gruppen aus Salzburg, den angrenzend­en Bundesländ­ern sowie Bayern zugelassen. Denn es geht da ja auch um eine Pflege der Nachbarsch­aft. Und es geht darum, die feinen Unterschie­de zu hören, die Nuancen der Regionen. Volksmusik ist ja kein klingender Einheitsbr­ei. Ganz im Gegenteil. Sie ist eine Art regionaler musikalisc­her Feinkostla­den.

Neu: Der SN-Volksmusik­preis 2018 wird im Zusammensp­iel mit dem Landesbewe­rb von „prima la musica“vergeben.

Am 24. und 25. Februar 2018 treten die Teilnehmer in der Universitä­t Mozarteum vor die

Jury. Bernhard Strobl, der diesen Preis „erfunden“hat: „Vorzuberei­ten sind je fünf Stücke in der Tradition der alpenländi­schen Volksmusik. Zwei Werke davon wählen die Ensembles selbst, ein Stück wird von der Jury ausgesucht.“

Die besten fünf Ensembles bestreiten den volksmusik­alischen Festabend am 8. März 2018 im SN-Saal, moderiert von SN-Kolumnist Bertl Göttl.

Dem Sieger oder den Siegern winken nicht nur finanziell­e Förderung und eine profession­elle Präsentati­on in den „Salzburger Nachrichte­n“, sondern auch ein Auftritt beim legendären Amselsinge­n in Bischofsho­fen.

 ?? BILD: SN/ROBERT RATZER ?? Markenzeic­hen: Gute Laune und sehr gute Volksmusik.
BILD: SN/ROBERT RATZER Markenzeic­hen: Gute Laune und sehr gute Volksmusik.

Newspapers in German

Newspapers from Austria