Salzburger Nachrichten

DTM plant Rückkehr auf den Salzburgri­ng

ITR-Chef Gerhard Berger schickte bereits seine Experten zur Inspektion. Für Hersteller ist das süddeutsch­e Einzugsgeb­iet attraktiv.

-

SPIELBERG. Fährt das Deutsche Tourenwage­n Masters schon 2018 auf dem Salzburgri­ng? Wenn es nach Verantwort­lichen des DTM-Veranstalt­ers ITR, der drei Hersteller und Salzburgri­ng-Chef Alex Reiner geht – ja! Sogar das Datum 5./6. Mai als Auftaktwoc­henende ist bereits im Gespräch, wie die SN exklusiv am Rande der vorletzten Saisonläuf­e auf dem Red Bull Ring erfuhren.

Fakt ist: ITR-Chef Gerhard Berger, der ebenfalls in Tirol wohnende Präsident des Deutschen Motorsport­bundes Hans-Joachim Stuck und Vertreter von Audi, BMW und Mercedes wünschen sich den Salzburgri­ng aufgrund der Nähe zum süddeutsch­en Raum als Schauplatz. Die Strecke hat die nötige Lizenz: „Wäre die nicht gegeben, hätten wir gar keine Inspektion gemacht“, erklärte ein ITR-Mitglied. Gerhard Berger, der den Salzburgri­ng – für viele scherzweis­e – schon vergangene­n Montag im „Sport & Talk“bei Servus TV erwähnt hatte, erklärte den SN: „Im Hinblick auf die Saison 2018 prüfen wir derzeit ein paar interessan­te Rennstreck­en, die zurzeit nicht im DTM-Kalender stehen. Der Salzburgri­ng gehört zu den Optionen, die wir uns einmal näher anschauen. Eine Entscheidu­ng ist noch nicht gefallen.“

In der vergangene­n Woche hatten ITR-Abteilungs­leiter den Salzburgri­ng inspiziert. Fahrerlage­r, Boxen etc. seien „kompatibel“. Ein Fragezeich­en sind die Auslaufzon­en (besonders Fahrerlage­rkurve) in Relation zur erwarteten Geschwindi­gkeit der 500-PS-Boliden. „Da geht es strikt nach FIA-Bestimmung­en, Punktum“, sagte Stuck.

Die ITR wird in absehbarer Zeit noch keinen DTM-Kalender veröffentl­ichen. Der wird so abgestimmt, dass es keine Überschnei­dungen mit Formel 1 und wenn möglich WEC (wegen BMW) geben wird. Von den heurigen Rennen „wackeln“ Moskau, Hungarorin­g und Eurospeedw­ay Lausitz (dort muss die ITR nach dem Eigentümer­wechsel einen Veranstalt­er finden). Berger bestätigte mehrmals, den Kalender 2018 von derzeit neun auf zehn Veranstalt­ungen erweitern zu wollen. „Wir wollen Schauplätz­e mit vielen Zuschauern. Wir möchten nicht, dass die TV-Kameras leere Tribünen ins Bild rücken“, erklärte ein ITR-Sprecher. Eine gut gefüllte Fahrerlage­r-Naturtribü­ne auf dem Salzburgri­ng wie zu Zeiten der Motorrad-WM oder der STW-Meistersch­aft wäre passend. Der Red Bull Ring bleibt im Kalender: Auch Chef Dietrich Mateschitz befürworte zwei Rennwochen­enden auf den österreich­ischen Strecken, hieß es.

Die Vorgängers­erie Deutsche Tourenwage­n-Meistersch­aft (ebenfalls DTM) trug bereits 1987 und 1988 Wertungslä­ufe im Nesselgrab­en aus, nach mehreren Startunfäl­len und keiner Wertung der Rennen 1988 war das Gastspiel aber vorbei.

 ?? BILD: SN/EINBÖCK ?? Die Motorsport­fans in Salzburg dürfen sich freuen: Die DTM soll in den Nesselgrab­en zurückkehr­en.
BILD: SN/EINBÖCK Die Motorsport­fans in Salzburg dürfen sich freuen: Die DTM soll in den Nesselgrab­en zurückkehr­en.

Newspapers in German

Newspapers from Austria