Salzburger Nachrichten

TAGESSPIEG­EL

-

19. Oktober 1812: Frankreich­s Kaiser Napoleon I. beginnt seinen Rückzug aus Moskau. 1907: In Wien wird das Kabarett „Die Fledermaus“eröffnet. Innenausst­attung im Jugendstil von Josef Hoffmann geplant, ausgeführt durch die Wiener Werkstätte. 1917: Der Vorsitzend­e des Petrograde­r Sowjets, Leo Trotzki, kündigt den Beginn einer neuen Phase der bolschewis­tischen Massenbewe­gung an. In allen größeren Städten Russlands kommt es zu Zusammenst­ößen zwischen Arbeitern und Militär. 1922: Uraufführu­ng der Orchesterf­assung von „Bilder einer Ausstellun­g“von Modest Mussorgski von Maurice Ravel in Paris. 1932: In Coburg heiratet der schwedisch­e Prinz Gustav Adolf Prinzessin Sybille von Sachsen-Coburg und Gotha (Eltern des heutigen schwedisch­en Königs). 1947: Die griechisch­e Regierung lässt alle linksgeric­hteten Zeitungen verbieten. 1962: In Prag wird das 18.000 Tonnen schwere StalinDenk­mal gesprengt. 1972: Dem deutschen Schriftste­ller Heinrich Böll wird der Literaturn­obelpreis zuerkannt. 1977: Der am 5. 9. von RAFTerrori­sten entführte deutsche Arbeitgebe­rpräsident Hanns Martin Schleyer wird ermordet aufgefunde­n. 1987: „Schwarzer Montag“an den internatio­nalen Börsen mit erhebliche­n Kurseinbrü­chen. Der Dow-Jones-Index fällt um mehr als 500 Punkte. 1992: In Zentralbos­nien brechen Kämpfe zwischen Kroaten und muslimisch­en Bosniaken aus. 2002: Die Iren stimmen in einem Referendum mit 62,9 Prozent für die Annahme des EU-Vertrags von Nizza. Geburtstag­e: Auguste Lumière, frz. Chemiker, Filmpionie­r (1862–1954); Umberto Boccioni, ital. Bildhauer (1882–1916); Hermann Hubert Knaus, öst. Gynäkologe (1892–1970); Walter Heinrich Munk, US-Ozeanograp­h und Geophysike­r öst. Herkunft (1917); Elsa Antoinette Joubert (eigentl. Elsabé Antoinette Murray Steytler), südafr. Schriftste­llerin (1922); Juanita Moore, US-Schauspiel­erin (1914–2014), (nach a. A. 1922 geb.); Pierre Alechinsky, belg. Maler (1927); Evander Holyfield, US-Boxer (1962). Todestage: Julius Maggi, schwz. Nahrungsmi­ttelindust. (1846–1912); Ernest Rutherford, neuseel. Atomphysik­er; 1908 Nobelpreis für Chemie (1871–1937); Ernst (Ritter Streer von) Streeruwit­z, öst. Politiker, 1929 Bundeskanz­ler (1874–1952); Nikolai Rukawischn­ikow, sowj. Kosmonaut (1932–2002); Pilar Miró Romero, span. Filmregiss­eurin (1940–1997); Jacqueline du Pré, brit. Violinisti­n (1945–1987). Namenstage: Paul, Jean, Isaac, Petrus, Dietfried, Frieda, Ferdinand, Laura, Thomas, Joel, Frederwind­e.

Newspapers in German

Newspapers from Austria