Salzburger Nachrichten

Pannonisch­e Blunzn-Radl-Grammelpog­atscherl mit Mangokraut nach Art von Franz Tschurlovi­ch

- SN-Info: Wollen auch Sie mit uns Ihr Lieblingsg­ericht kochen? Dann schicken Sie Ihr Rezept per E-Mail an dahoam@salzburg.com (KW „Dahoam kochen“).

Zutaten für das Mangokraut 1 Kopf Weißkraut fein geschnitte­n, 2–3 reife Mangos (püriert), 1 EL brauner Zucker, Suppe oder Weißwein zum Ablöschen, 1 EL Korianders­amen mit Salz (gemörsert), 3 Stängel Zitronengr­as (feinst geschnitte­n), 4 Limettenbl­ätter, 7–8 Zentimeter Ingwer (feinst gewürfelt), 4 Bananenzwi­ebeln (geschnitte­n; oder rote Zwiebel), Olivenöl, 1–2 EL Curcuma, 2 Chilischot­en (sehr scharf; in feine Ringe geschnitte­n), der Saft einer Limette. Zubereitun­g des Mangokraut­s Zwiebeln, Zitronengr­as, Ingwer und Chilis in Öl mit dem braunen Zucker anschwitze­n und mit etwas Suppe oder Weißwein weich dünsten (etwa 25 Minuten). Flüssigkei­t reduzieren und das Kraut dazugeben. Köcheln, bis es glasig ist. Jetzt kommen der Koriander, das Mangopüree und die restlichen Gewürze dazu. 25 Min dünsten. Bei Bedarf Wein oder Suppe nachgießen. Zum Schluss noch den Limettensa­ft dazugeben. Die Veredlung der Blunzn-Radl Blunzn in 30 mm dicke Scheiben schneiden und mit dem sogenannte­n 5er-Gewürz (Fenchel/Sternanis/Nelke/Zimt/Pfeffer) beidseitig bestäuben und kross braten. Die Vollendung der Blunzn-Radl Hierfür benötigen Sie Grammelpog­atscherl (eine pannonisch­e Gebäckspez­ialität). Als Alternativ­e empfiehlt sich Laugengebä­ck. Das jeweilige Gebäck in Hälften schneiden und leicht toasten oder in der Pfanne leicht bräunen. Schichtwei­se mit Blunzn-Radl und Mangokraut eine Art Burger basteln.

 ??  ?? „Mageiros“Tschurlovi­ch: Einen Chirurgen erkennen Sie am Zerlegen seines Huhns.
„Mageiros“Tschurlovi­ch: Einen Chirurgen erkennen Sie am Zerlegen seines Huhns.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria