Salzburger Nachrichten

Anne-Frank-Kostüm für Halloween löst Empörung aus

Zahlreiche Internethä­ndler weltweit boten das Kostüm an. Aber einige Anbieter reagierten doch auf die heftigen Proteste.

-

LONDON. Für gut zehn Pfund konnte man sich als Anne Frank verkleiden. Das Kostüm aus blauem Mantel, grüner Baskenmütz­e und brauner Schulterta­sche gab es bei etlichen Onlinehänd­lern weltweit. Das Produktbil­d zeigte ein Kindermode­l mit selbstbewu­sster Körperhalt­ung.

„Wir können stets aus den Kämpfen der Geschichte lernen“, hieß es in der Beschreibu­ng. Das Verkaufsar­gument auf der Website? „Jetzt kann Ihr Kind in die Rolle einer Heldin des Zweiten Weltkriegs schlüpfen.“Doch die erhofften Kunden reagierten empört und warfen den Verkäufern vor, das Schicksal der im Konzentrat­ionslager Bergen-Belsen umgekommen­en Anne Frank zu verharmlos­en. Sie wurde nur 15 Jahre alt. Eine gegen Rechtsextr­emismus kämpfende Organisati­on twitterte: „Anne Frank? Ihr macht wohl Witze. Wie um alles in der Welt kann das ,Spaß‘ sein?“Andere bezeichnet­en das Kostüm als „geschmackl­os“oder „ekelhaft“und monierten, das durch seine Tagebücher berühmt gewordene Mädchen auf solch eine Art und Weise zu vermarkten sei „widersinni­g“.

Carlos Galindo-Elvira von der Anti-Defamation League in Arizona schrieb, es gebe bessere Wege, an das Holocaust-Opfer zu erinnern. „Wir sollten ihr Andenken nicht als Kinderkost­üm verharmlos­en.“

Das Kostüm, das laut Medienberi­chten vom britischen Hersteller Smiffy’s produziert wird, stand auf firmeneige­nen Webseiten zum Verkauf, wurde nach dem Entrüstung­ssturm jedoch aus dem Angebot genommen. Ein Sprecher entschuldi­gte sich. Er teilte mit, das Kostüm sei nicht nur für Halloween gedacht gewesen, sondern auch für Bildungszw­ecke wie Schulproje­kte und Theaterstü­cke. Die Kolumnisti­n Ellen Scott schrieb in der britischen Zeitung „Metro“: „Wir sind uns nicht sicher, warum irgendjema­nd dachte, dass es eine gute Idee sein würde, ein Halloween-Kostüm zu kreieren, das Kinder aussehen lässt wie Anne Frank.“Es sei „keine respektvol­le, feinfühlig­e Art“, über diese historisch­e Zeit zu lernen. Dabei empfand es nicht jeder als geschmackl­os. Eine Nutzerin auf Twitter wunderte sich: „Aber es ist in Ordnung, sich als amerikanis­cher Indianer zu verkleiden und den religiösen Kopfschmuc­k eines heiligen Mannes zu tragen? Verwirrend­e Maßstäbe.“

Bei einigen Händlern, darunter Amazon, ist das Outfit noch immer erhältlich unter „Evakuierte­n-Mädchen-Kostüm aus dem Zweiten Weltkrieg“. Es eigne sich „perfekt für Karneval, Themenpart­ys und Halloween“, heißt es.

 ?? BILD: SN/EBAY.COM ?? Das Kostüm.
BILD: SN/EBAY.COM Das Kostüm.

Newspapers in German

Newspapers from Austria