Salzburger Nachrichten

„Lungau Milch“– ein Vorzeigepr­ojekt

-

Sehr geehrter Herr Kollege Quehenberg­er, wir müssen ein paar Dinge aus Ihrem Leserbrief vom 23. 10. – „Lungau Milch – Marketing ist alles“– richtigste­llen. Ja, das Thema Tiergesund­heit steht bei der SalzburgMi­lch seit einigen Monaten an oberster Stelle und wird konsequent umgesetzt. Es stimmt, dass die Methodik von der Abteilung Nutztierwi­ssenschaft­en der Universitä­t für Bodenkultu­r erstellt wurde. Fakt ist aber, dass das Programm von namhaften Experten wie Herrn Univ.-Prof. Dr. med. vet. Winckler und Frau Ass. Prof. Dr. med. vet. Leeb erstellt wurde, die als Veterinärm­ediziner von allen Seiten breite Anerkennun­g und Akzeptanz genießen! Der von Ihnen beschriebe­ne Tiergesund­heitsexper­te ist im Projekt als Doktorand für das Monitoring zuständig und nicht für die Tiergesund­heit. Dafür hat die SalzburgMi­lch mich hauptberuf­lich als erfahrene Tierärztin angestellt, die unseren Bauern in der Beurteilun­g und Umsetzung jederzeit hilfreich zur Seite steht.

In unserem Tiergesund­heitsbeira­t sitzen neben Experten der Universitä­t für Bodenkultu­r und der HBLFA RaumbergGu­mpenstein (beides anerkannte staatliche Institutio­nen) auch zwei Vertreter der Österreich­ischen Tierärztek­ammer. Zu guter Letzt, ja, das Projekt „Reine Lungau“ist das derzeit mit Abstand ehrlichste Projekt in Österreich, in dem die Bauern mit 72 Cent den mit Abstand höchsten Milchpreis in Österreich bekommen. Außerdem wurde uns von vielen Experten bestätigt, dass dieses Projekt in Österreich und auch auf europäisch­er Ebene ein einzigarti­ges Vorzeigepr­ojekt ist. Und darauf sind wir besonders stolz! Mag. med. vet. Johanna Czerny, Tiergesund­heitsbeauf­tragte der SalzburgMi­lch GmbH

Newspapers in German

Newspapers from Austria