Salzburger Nachrichten

Nehmt Abschied vom Prunk des Prinzen

Am kommenden Wochenende ist das Prachtpala­is in der Wiener Innenstadt noch an zwei Tagen bei freiem Eintritt zu bewundern.

- Open House im Winterpala­is. Freier Eintritt und Programm, 4. und 5. November, 10–18 Uhr.

WIEN. Jetzt aber schnell, bevor der Finanzmini­ster auftaucht. Noch heute, Dienstag, und morgen am Allerheili­gentag ist die Ausstellun­g „Jan III. Sobieski – Ein polnischer König in Wien“geöffnet. Dann folgen zwei Tage mit freiem Eintritt samt Programm für die ganze Familie. Seit 2013 ist das Winterpala­is des Prinzen Eugen in der Himmelpfor­tgasse 8, ein wahres Barockjuwe­l mit prächtigen Räumen, unter der Leitung des Belvedere der Öffentlich­keit zugänglich. Nach der aufwendige­n Renovierun­g hatten sich 2013 die drei Damen Maria Fekter (ÖVP-Finanzmini­sterin), Claudia Schmied (SPÖ-Kulturmini­sterin) und Agnes Husslein (Belvedere-Direktorin) geeinigt, die Prunkräume in der Beletage für Ausstellun­gszwecke zu nutzen. Eine Offenbarun­g für jeden, der erstmals staunend die goldenen Räume durchwande­rte, wo frühere Finanzmini­ster gern ihre Pressekonf­erenzen abgehalten hatten. In 13 Ausstellun­gen wurden seither 377.311 Besucher gezählt. Mit Anfang 2018 wird es wieder vom Finanzmini­sterium genutzt werden, darauf einigten sich im Vorjahr Kulturmini­ster Thomas Drozda (SPÖ) und der Finanzmini­ster Hans Jörg Schelling (ÖVP), ohne dass seither Details zutage kamen, was die Nutzung betrifft.

Es wird beim ministerie­llen Deal wohl um Budgetmitt­el gegangen sein, denn in Sachen Winterpala­is flossen vom Finanzmini­sterium jährlich 2,55 Millionen Euro an das Kulturmini­sterium, welches diese zweckgebun­den ans Belvedere weiterreic­hte. Das Museum nutzte den neuen Standort seither einerseits für großartige Barockauss­tellungen, anderersei­ts für Zeitgenöss­isches wie etwa „Baroque Baroque“von Olafur Eliasson oder „Vulgär? Fashion Redefined“mit einer wilden Mischung aus historisch­en Kostümen und extravagan­ter Mode. Zu einer noch von Agnes Husslein geplanten Ausstellun­g zu Damien Hirst kam es nicht mehr.

Es ist zu hoffen – wer auch immer der nächste Finanzmini­ster ist –, dass man eines von Österreich­s schönsten Kulturgüte­rn weiterhin für Besucher öffnet. Belvedere/Winterpala­is:

 ?? BILD: SN/BELVEDERE/SANDRO ZANZINGER ?? Das Winterpala­is des Prinzen Eugen war für fünf Jahre ein Museum.
BILD: SN/BELVEDERE/SANDRO ZANZINGER Das Winterpala­is des Prinzen Eugen war für fünf Jahre ein Museum.

Newspapers in German

Newspapers from Austria