Salzburger Nachrichten

Sommertour­ismus wächst weiter

Gutes Plus bei Deutschen und Italienern, aber schwacher September.

- SN, APA

Der heimische Sommertour­ismus bleibt auf Wachstumsk­urs und verdankt das heuer vor allem Gästen aus Deutschlan­d und Italien. Die Zahl der Nächtigung­en stieg von Mai bis Ende September im Vergleich zur Vorjahresp­eriode um 2,7 Prozent auf 67,1 Millionen. Inländer-Nächtigung­en legten dabei nur um 0,5 Prozent zu. Bei Deutschen (3,5 Prozent) und Italienern (3,1 Prozent) gab es überdurchs­chnittlich­e Zuwächse. Zurückgega­ngen sind die Übernachtu­ngen von Gästen aus den Niederland­en (um 0,8 Prozent), aus der Schweiz und Liechtenst­ein (–1,0 Prozent), Großbritan­nien (–0,5 Prozent) oder auch Belgien (–2,6 Prozent), teilte die Statistik Austria mit.

Auffallend: Der Trend zum Kurzurlaub verfestigt sich. Bei den Ankünften gab es eine um 4,3 Prozent größere Steigerung als bei den Übernachtu­ngen. Das war ein neuer Höchstwert. Die Zahl der ausländisc­hen Österreich-Urlauber stieg um 5,9 Prozent auf 14,18 Millionen an, jene der inländisch­en Gäste um 1,2 Prozent auf 6,86 Millionen.

Der September allein brachte allerdings einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Wohl auch wegen des schlechten Wetters. Die Nächtigung­en verringert­en sich auf 11,06 Millionen (–0,6 Prozent).

Das Jahr 2017 hat bisher 121 Millionen Nächtigung­en (+2,1 Prozent) bzw. 35 Millionen Ankünfte (+3,5 Prozent) gebracht.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria