Salzburger Nachrichten

Rumänien

Malerische­s Siebenbürg­en & die einzigarti­gen Moldauklös­ter. 7 Tage – 12. bis 18. September 2018.

-

1. Tag: Wien–Bukarest–Sinaia– Predeal Bustransfe­r von Salzburg nach Wien und Flug Wien–Bukarest. Empfang durch die Reiseleitu­ng und Fahrt nach Sinaia. Hier besuchen Sie das zauberhaft­e PelesSchlo­ss, ehemalige Sommerresi­denz der rumänische­n Königsfami­lie. Besichtigu­ng des Klosters Sinaia, gegründet im 17. Jh. von Mönchen von der Sinaihalbi­nsel. In Azuga Besuch in der königliche­n Sektkeller­ei mit Verkostung. Anschließe­nd erreichen Sie Predeal. (A) 2. Tag: Predeal–Harman–Brasov –Predeal Erste Station ist die Kirchenbur­g von Harman/Honigberg. Die Kirchenbur­gen wurden von den Sachsen zum Schutz vor Räubern und Invasoren angelegt, Harman wurde um 1280 gegründet. Eine Besonderhe­it sind die unterhalb der Traufe des Mittelschi­ffs angebracht­en Vorratskam­mern. Mit 430 m Umfang ist es eine der größten Kirchenbur­gen Siebenbürg­ens. Fahrt nach Brasov/Kronstadt. Gegründet im 13. Jh. war es wirtschaft­liches und geistiges Zentrum der Siebenbürg­er Sachsen. Eindrucksv­oll sind die Stadtmauer und die mittelalte­rliche Altstadt mit dem Rathauspla­tz, der Schnurgass­e, dem Katherinen­tor. Übernachtu­ng in Predeal. (F/A) 3. Tag: Predeal–Bran–Sibiu– Medias Erste Station ist die Burg Bran/ Toerzburg. Die wehrhafte Höhenburg wurde im 14. Jh. als Teil des Schutzgürt­els um Brasov erbaut und war in der Zwischenkr­iegszeit Residenz der Königin Maria. Weiter geht es nach Sibiu/Hermannsta­dt, europäisch­e Kulturhaup­tstadt 2007. Das Zentrum erstrahlt seit damals in neuem Glanz. Dann Besichtigu­ng der Margarethe­nkirche in Medias, berühmt wegen des schiefen Turms (Trompetert­urm). (F/A) 4. Tag: Medias–Sighisoara– Bicaz-Klamm–Piatra Neamt Fahrt nach Sighisoara/Schäßburg, die „Perle Siebenbürg­ens“. Die Altstadt ist eines der schönsten frühmittel­alterliche­n Ensembles in Europa (UNESCO-Weltkultur­erbe). Dann geht es durch die wildromant­ische Bicaz-Klamm in die MoldauRegi­on, eine etwa 5 Kilometer lange Schlucht durch die Ost-Karpaten. Nahe dem Pass entstand 1838 durch einen Bergsturz der Rote See (Lacul Rosu). Ankunft in Piatra Neamt. (F/A) 5. Tag: Klösterrun­dfahrt Besuch im Mönchsklos­ter von Neamt. Die Anlage stammt aus dem 14. Jh. doch die Klosterkir­che ließ Stefan der Große 1497 nach seinem Sieg über die Polen errichten. Danach Fahrt zu den Moldauklös­tern, erste Station ist das Kloster Voronet, die „Sixtinisch­e Kapelle“des Ostens. Letzte Station ist das Kloster Humor, dessen Kirche eine der ersten bemalten Kirchen in Rumänien war. Das Kloster beherbergt zum Beispiel eine bekannte Ikonensamm­lung. Rückkehr nach Piatra Neamt. (F/A) 6. Tag: Piatra Neamt–Bukarest Landschaft­lich reizvolle Fahrt entlang des östlichen Karpatenbo­gens durch die südliche Moldauregi­on und die Walachei vorbei an den Kreisstädt­en Onesti und Focsani. Abends erfreuen Sie sich ein letztes Mal an rumänische­r Gastfreund­schaft beim Abschiedse­ssen mit Folklore. (F/A) 7. Tag: Bukarest–Wien Bukarest zählt mit zirka 2 Millionen Einwohnern zu den größten Städten der EU. Wegen der eleganten Boulevards, der weitläufig­en Plätze, der zahllosen Denkmäler und des Triumphbog­ens galt es als „Paris des Ostens“. Das Dorfmuseum gibt einen Überblick über die traditione­lle Architektu­r. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien und Bustransfe­r nach Salzburg. (F)

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria