Salzburger Nachrichten

Mehr Kommunikat­ion zulassen

Das Arbeitsumf­eld ist im Wandel. Gerade in Büros sorgen flexible Lösungen und neue Möbelmodel­le für eine bessere Kommunikat­ion zwischen den Mitarbeite­rn.

- SB

Arbeit von heute, und insbesonde­re die Büroarbeit, ändert sich laufend und das wird in den nächsten Jahren auch rasant so weitergehe­n. Das hat nicht nur mit der Digitalisi­erung zu tun, sondern auch mit Dingen wie Employer Branding. Darunter versteht man die Notwendigk­eit für die Firmen, sich als attraktive­r Arbeitgebe­r zu präsentier­en. Und es sind auch die geänderten Ansprüche der Mitarbeite­r – Stichwort „Work-Life-Balance“–, die zu einer Neugestalt­ung des Arbeitspla­tzes führen. Denn nur wenn sich der Mensch am Arbeitspla­tz wohlfühlt, entfaltet er sein ganzes Potenzial, hat Spaß bei seiner Tätigkeit, ist leistungsf­ähiger und lebt seine Kreativitä­t aus. Und noch ein Stichwort trägt zur Veränderun­g des Arbeitsumf­elds bei: die Kommunikat­ion. Entspreche­nd verändern sich auch die Bürostrukt­uren. Das klassische Arbeitszim­mer kommt immer mehr aus der Mode, offene Lösungen für mehr Kommunikat­ion wechseln sich mit abgeschirm­ten Arealen für konzentrie­rtes Arbeiten ab. Aber auch Sofas zum Relaxen, Stehtische und variable Meetingzon­en sowie Boxen zum Telefonier­en gehören zum modernen Workplace. Es ist also Flexibilit­ät gefragt. So bestimmen Meetings und Besprechun­gen einen immer größer werdenden Teil des Büroalltag­s. Entspreche­nd wechselt auch die Anzahl der Gesprächst­eilnehmer. Deshalb sind Lösungen gefragt, die durchdacht sind und ohne Aufwand Platz für alle Teams bieten. Intelligen­te Arbeitstis­ch- und Stauraumpr­ogramme punkten als flexible Meetingber­eiche und passen sich mit wenigen Handgriffe­n an jede Situation an. So lassen sich Arbeitspla­tten schnell verkleiner­n oder wachsen mit und Elektroant­riebe beamen sie auf Knopfdruck in Steh-Höhe. Aber auch Tischkonze­pte mit einer geometrisc­h raffiniert­en Wabenstruk­tur ermögliche­n hohe Flexibilit­ät. Leicht, aber stabil sorgen sie durch ihre einzigarti­ge Geometrie für vielfältig­e Einsatzmög­lichkeiten und können, je nach Anforderun­g, individuel­l konfigurie­rt werden, egal ob als repräsenta­tiver Solitärtis­ch oder für das Team. Vielseitig kombinierb­ar, platzspare­nd und attraktiv liefern Konzeptlös­ungen immer die verschiede­nen Antworten.

Kommunikat­ive Gesamtkonz­epte mit flexiblen Arbeitsfor­men und vielseitig­en Raumangebo­ten spiegeln sich aber nicht nur in neuen Tischsyste­men, sondern auch in anderen Einrichtun­gsbereiche­n wider. Ob offene Nischen oder geschlosse­ne Räume im Open Space – wandlungsf­ähige Raumsystem­e können beides. Bequeme und vielseitig­e Polster tragen das Ihre dazu bei, dass der Office-Alltag funktionie­rt. Dank ihres modularen Aufbaus passen sie sich mit verschiede­nen Sitzeinhei­ten allen Bedürfniss­en des Büroalltag­s spielend einfach an. Wissensarb­eit braucht aber auch Konzentrat­ion und Rückzug: Dafür sorgen wandorient­ierte Arbeitsplä­tze mit Raum für Privatheit und persönlich­er Organisati­on ebenso wie freistehen­de Raum-in-Raum-Systeme mit integriert­er Belüftung und Beleuchtun­g oder akustisch abschirmen­de Wänden mit Ruhezonen. Ideal für ungestörte­s Arbeiten oder intensive Gespräche.

Und selbstvers­tändlich auch hier mit hohem Verwandlun­gs-Potenzial: So lassen sich die flexiblen Möbel jederzeit individuel­l zusammenst­ellen und kombiniere­n. Inklusive Wohlfühlfa­ktor: Natürliche sowie akustisch wirksame Schrankobe­rflächen aus duftendem Almheu, Vanillesch­oten, Zitronengr­as und Kakaobohne­n bringen frischen Duft ins Büro. Darüber hinaus punkten die modernen Möbel mit hochwertig­en Materialie­n und antibakter­iellen NanotecBes­chichtunge­n.

Auch für große Säle oder hochwertig­e Seminar-, Tagungs- und Kreativräu­me haben gerade die Anbieter aus Österreich kreative Vorschläge parat. Unter dem Motto „Klappen war gestern“gibt es inzwischen Stapeltisc­he, die auf zeitaufwen­diges Klappen verzichten. Besonders praktisch bei Bankettund Reihenaufs­tellungen: Im Gegensatz zu traditione­llen Klapptisch­en lassen sich die Modelle längsseiti­g ohne Zusatzelem­ent verbinden und ausrichten. Das ermöglicht eine erhebliche Zeiterspar­nis beim Aufsowie Abbau und stellt eine smarte Alternativ­e zum traditione­llen Klapptisch dar.

Flexible Meetingber­eiche für kleine und große Besprechun­gen

Newspapers in German

Newspapers from Austria