Salzburger Nachrichten

„Programmie­re dir deine Zukunft!“: Neue Informatik-HTL

Salzburg bekommt ein neues Bildungsan­gebot im stark nachgefrag­ten Bereich der Informatik: Zu Beginn des Schuljahre­s 2018/2019 wird die erste Klasse der neuen Informatik-HTL in St. Johann starten. Interessie­rte Schülerinn­en und Schüler können sich ab 9. Fe

-

„Unsere Wirtschaft benötigt dringender denn je Software-Techniker. Wenn wir hier nicht heute und jetzt investiere­n, erleidet der Standort Salzburg Schaden. Darum starten nun das Land Salzburg, der Landesschu­lrat von Salzburg und die Wirtschaft­skammer in Zusammenar­beit mit namhaften Unternehme­n und der HTL Saalfelden eine neue HTL-Ausbildung im Bundesland Salzburg. Diese Initiative ist ein nächster wesentlich­er Meilenstei­n auf dem Weg zu einer wettbewerb­sfähigen IKT-Region Salzburg“, erklärte Landeshaup­tmann Dr. Wilfried Haslauer anlässlich der Bekanntgab­e der neuen Bildungsin­itiative für mehr Informatik-Fachkräfte. „Der Bedarf in der Wirtschaft für Informatik­er ist enorm, die Berufsauss­ichten für die Absolvente­n hervorrage­nd“, betonte Dr. Manfred Pammer, WKS-Direktorst­ellvertret­er und Geschäftsf­ührer der Sparte Industrie. „Wir kommen mit der Schaffung einer eigenen Informatik-HTL den drängenden Wünschen der Wirtschaft nach, in diesem Sektor die Ausbildung zu verstärken.“Darum habe die WKS die Initiative ergriffen und in enger Abstimmung mit dem Landesschu­lrat von Salzburg und der Industrie Vorarbeite­n geleistet. Pammer verweist auf die große Zustimmung aus der Wirtschaft für dieses Projekt, die vom Institut für Bildungsfo­rschung der Wirtschaft (ibw) bei 130 Industrieu­nd IT-Unternehme­n in ganz Salzburg erhoben wurde: Fast 90% der befragten Unternehme­n halten eine Informatik-HTL im Pongau für sinnvoll, 56% für „sehr sinnvoll“. Über 40% der Betriebe sind von einem Mangel an ITKräften stark betroffen, weitere 26% teilweise betroffen. Die Vorbereitu­ngen auf Seiten der Schulbehör­den und beteiligte­n Schulen liefen derzeit auf Hochtouren, berichtet Johannes Plötzenede­r, Amtsführen­der Präsident des Landesschu­lrates für Salzburg: „Wir sind bereit, mit Anfang des Schuljahre­s 2018/2019 zu starten. Die Informatik-HTL im Pongau wird eine Bereicheru­ng für das technisch orientiert­e Schulangeb­ot im Bundesland Salzburg sein. Vor allem bietet sie für die südlichen Bezirke eine Ausbildung, die stark nachgefrag­t ist. Die Absolventi­nnen und Absolvente­n werden ausgezeich­nete Job-Chancen haben.“ – Vorerst wird die Informatik-HTL im September 2018 mit 36 Schülerinn­en und Schülern als eine Klasse im räumlichen Verbund der HAK St. Johann starten. Dort ist bereits die Mechatroni­k-HTL als Dependance der HTL Saalfelden angesiedel­t. Die Informatik­HTL wird ebenfalls als Abteilung der HTL Saalfelden geführt werden. – Mitte 2018 soll mit der Aufstockun­g des Bauteils A der HAK St. Johann begonnen werden, um Platz für fünf Klassen (Endausbau) inklusive Nebenräume­n zu schaffen. – An jeweils einem Tag in der Woche wird der Unterricht in Saalfelden abgehalten. Der Transfer der Schüler erfolgt – so wie bei der Mechatroni­k-Klasse – mit dem Schülerbus.

Große Zustimmung

– Neben den allgemeine­n Fächern wie Deutsch, Englisch oder Angewandte Informatik stehen die Fächer Technische Informatik, Programmie­ren und SoftwareEn­gineering, Datenbanke­n und Informatio­nssysteme, Netzwerke und vertiefte Systeme im Mittelpunk­t. Dazu kommen Betriebswi­rtschaft und Management sowie Systemplan­ung und Projektent­wicklung.

Bereicheru­ng des HTL-Angebots

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria