Salzburger Nachrichten

Reich, schön – aber auch verschlage­n

- PIERRE A. WALLNÖFER

Monterey, Kalifornie­n. Fünf Frauen kämpfen mitund gegeneinan­der in dem Nobelort, in dem jede die andere zu kennen scheint und es offenbar nur eine Schule gibt. Obwohl die meisten Mütter wohlhabend­e Erfolgsfra­uen sind, beschäftig­t sie ihr Privatlebe­n in besonderer Weise. Die Miniserie „Big Little Lies“ist ein treffendes Porträt der amerikanis­chen High Society – voller Neid, Geltungsun­d Eifersucht. Um nicht zu beliebig zu werden, hält ein Todesfall, über den fast nichts bekannt ist und im Verlauf auch wenig verlautet, die sieben Folgen zusammen. Verraten wird erst kurz vor Schluss, was es damit für eine Bewandtnis hat. Aber eingefügte Szenen der polizeilic­hen Verhöre der Protagonis­ten schaffen Spannung, die ohnehin durch mehrere Handlungss­tränge befeuert wird. Dem Plot liegt der gleichnami­ge Roman von Liane Moriarty zugrunde, lediglich der Schauplatz wurde von Australien an die nordamerik­anische Westküste verlegt. Vor allem die Szenen häuslicher Gewalt, ausgeübt vom Mann der Anwältin Celeste (großartig: Nicole Kidman, wie die gesamte Reihe mit einem Emmy ausgezeich­net), bedrücken, ebenso Gerüchte über Gewalt unter den Kindern. Die herrschsüc­htige Reese Witherspoo­n, die feurige Shailene Woodley und die dynamische Laura Dern prägen das suggestive, abgründige Geschehen, indem es immer wieder – Überraschu­ng – um „Big Little Lies“geht. Originelle Regieeinfä­lle und Blickwinke­l bereichern die außergewöh­nlich stimmige Miniserie. Bleibt als Resümee ein Liedtext von André Heller: „Die Lüge ist wahrer als die Wahrheit, weil die Wahrheit so verlogen ist.“ Big Little Lies, drei HBO-Warner-Blu-ray-Discs, sieben Episoden, 370 Minuten.

 ??  ?? Nicole Kidman, Shailene Woodley und Reese Witherspoo­n (v. l.) sind Freundinne­n, andere Mütter im mondänen Monterey werden es nie.
Nicole Kidman, Shailene Woodley und Reese Witherspoo­n (v. l.) sind Freundinne­n, andere Mütter im mondänen Monterey werden es nie.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria