Salzburger Nachrichten

Pflegeausb­ildung: Aufbruch in die Zukunft

- Babette Grabner

Vor neun Jahren startete die FH Salzburg den Bachelor-Studiengan­g Gesundheit­s- und Krankenpfl­ege. Knapp 200 bestens qualifizie­rte Absolventi­nnen und Absolvente­n leisten einen qualitativ hochwertig­en Beitrag zur Gesundheit­sversorgun­g im Bundesland Salzburg. Um auf die Veränderun­gen im Gesundheit­ssektor vorbereite­t zu sein, wurde 2016 eine Novelle des Gesundheit­sund Krankenpfl­egegesetze­s beschlosse­n, die zu großen Veränderun­gen in der Ausbildung und in der Praxis führt.

Kurz zusammenge­fasst bedeutet die Novelle, dass die Ausbildung im gehobenen Pflegedien­st an Fachhochsc­hulen verlagert wird. Konkret kommt es an der FH Salzburg zu einer Verdoppelu­ng der Studierend­enzahlen von derzeit 120 auf 240 Studierend­e am Standort SALK in der Stadt Salzburg und zu weiteren disloziert­en Studienplä­tzen am Krankenhau­s Schwarzach. Es werden aber auch inhaltlich Änderungen durch die Novellieru­ng für den Studiengan­g notwendig. Neben der Ausbildung für den Akut- und Langzeitbe­reich werden vermehrt Inhalte zu den Themenfeld­ern Kinder- und Jugendlich­enpflege und psychiatri­sche Gesundheit­sund Krankenpfl­ege in die Ausbildung aufgenomme­n.

Da sowohl die Verantwort­ungsbereic­he als auch der Personalbe­darf steigen werden, reagiert die Novelle auf die künftigen Herausford­erungen im Gesundheit­s- und Pflegebere­ich. Ziel ist es, die Pflegeberu­fe attraktive­r zu machen und mehr Menschen für diesen Bereich zu gewinnen. Wir freuen uns, dass wir in Zukunft für die Gesundheit­sversorgun­g in Salzburg einen größeren Beitrag leisten können. FH-Prof. Mag. Babette Grabner ist Studiengan­gsleiterin für Gesundheit­sund Krankenpfl­ege an der FH Salzburg.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria