Salzburger Nachrichten

Bildschirm ersetzt ein Orchester

Thomas Foster komponiert Jingles für Ö3, ZiB und das beliebtest­e Radio der New Yorker Taxifahrer. Und er hat eine dunkle Leidenscha­ft.

- ANGELIKA WIENERROIT­HER

Die Drums tönen im Raum. Thomas Foster drückt auf den Touchscree­n und plötzlich erklingt eine Stimme. Der 47-jährige Salzburger lässt seine Finger tanzen, der Klangteppi­ch wird komplexer, Lichter durchdring­en den Raum.

Nyx heißt das Instrument, das Foster geschaffen hat, um ein ganzes Orchester zu ersetzen. Nyx ist die griechisch­e Göttin der dunklen Nacht. Beim „Medien und Technologi­e Roundtable“der Industriel­lenvereini­gung Salzburg zeigt der Komponist, was sein Instrument kann.

Foster hat früh angefangen zu komponiere­n: Mit 22 Jahren schrieb er mit seinem Partner Peter Kent einen Jingle für Ö3. Die Töne, die vor der ZiB erklingen, während sich die Weltkugel dreht, haben sie zusammenge­fügt. Den größten Erfolg hört man aber, wenn man in ein New Yorker Taxi einsteigt. „Taxifahrer hören oft das Radio 1010 Wins. Wir haben die Musik produziert, die dort alle zwanzig Minuten einen neuen Block einläutet.“

In seiner Freizeit spielt Foster nun mit Nyx. Momentan drückt er noch selbst auf den Touchscree­n. Bald schon könnte das nicht mehr nötig sein: „Google hat vor Kurzem ein vom Computer geschaffen­es Klavierwer­k vorgestell­t.“Befragte könnten nicht unterschei­den, ob ein Mensch oder eine künstliche Intelligen­z das Stück komponiert habe.

Es sei also möglich, dass Computer Hits produziert­en. Der Salzburger denkt dennoch nicht, dass künftig nur mehr Software Lieder schreibt: „Je einfacher es wird, Musik zu produziere­n, desto wichtiger wird eine Künstlerpe­rsönlichke­it, die etwas zu erzählen hat.“

 ?? BILD: SN/WIENERROIT­HER ?? Thomas Foster spielt auf Nyx. Das ist ein elektronis­ches Instrument, das per Druck auf Felder gesteuert wird.
BILD: SN/WIENERROIT­HER Thomas Foster spielt auf Nyx. Das ist ein elektronis­ches Instrument, das per Druck auf Felder gesteuert wird.

Newspapers in German

Newspapers from Austria