Salzburger Nachrichten

Beim 13. Streich musste man aber nachsitzen

Salzburg schlägt die Graz99ers nach Penaltysch­ießen 2:1 und feiert den 13. Heimsieg gegen die Steirer in Serie – samt langem Leerlauf.

- MICHAEL SMEJKAL

Die erste Überraschu­ng gab es mit Spielbegin­n: Trotz des zeitgleich­en Heimspiels der Kollegen von der Fußball-Abteilung kamen Sonntag Abend 3120 Fans in den Salzburger Volksgarte­n. Die Reihen im Publikum waren also dicht gefüllt und dafür sorgte auch Salzburgs Stammperso­nal. Denn auf der Tribüne saßen die Salzburger Hockey-Legenden Matthias Trattnig, Manuel Latusa und Daniel Welser einträchti­g nebeneinan­der. Welser musste wie berichtet seine Karriere beenden, Latusa fehlt wegen Knöchelver­letzung noch geraume Zeit und Sonntag hat sich auch Matthias Trattnig wegen Adduktoren­problemen abgemeldet. Dazu kamen noch die Langzeitau­sfälle Dominique Heinrich und Matt Generous, womit Salzburg genau noch sechs Verteidige­r (inklusive dem zurück beorderten Stürmer Peter Hochkofler) hatte. Dazu fehlten auch noch Alex Cijan und Raphael Herburger.

Doch trotz der unglaublic­hen Ausfalllis­te spielte in Drittel eins nur eine Mannschaft: Salzburg stürmte nach vorne und nahm die Gäste phasenweis­e regelrecht auseinande­r. Dass es nach dem ersten Drittel nur 1:0 stand, sollte sich rächen. Nicht sogleich, denn erst verfehlten noch Michael Schiechl (23.) und Peter Mueller (33.) das leere Tor. Muellers Chance sollte auch die letzte für lange Zeit belieben: denn Graz zwang die Salzburger­n immer mehr in Zweikämpfe und das behagte dem Team (wie so oft) nicht. Der Spielfluss riss, es fehlte auch die ordnende Hand und weil Ryan Duncan für ihn ganz ungewohnt drei Strafen im Angriffsdr­ittel kassiert hat, kam Graz zum Ausgleich - bei Duncans dritter Strafe traf Brok Nixon (48.). Der hätte sechs Minuten später mit dem Siegtor LigaGeschi­chte scheiben können, doch er traf nur die Stange. Denn Graz war zuvor seit 12 Partien oder fünf Jahren (seit 16. November 2012) im Salzburger Volksgarte­n sieglos. So ging diese Serie auch Sonntag weiter: Im Penaltysch­ießen traf erst Peter Mueller, dann sorgte Rob Schremp mit einem technische­n Gustostück­erl für das Highlight des Abends und den 13. Sieg.

Salzburg gewann 2:1, auch weil ein überragend­er Luka Gracnar im Tor die Penalties von Kurtis MacLean und Evan Brophey gehalten hat. „Sieg ist Sieg“, meinte Trainer Greg Poss danach, dem die fünf Strafen, die man in der Angriffszo­ne ausgefasst hat, missfallen haben. Aber angesichts der vielen Ausfälle muss man diesmal Milde walten lassen.

Auch in Bozen hielt eine bemerkensw­erte Serie: Die Südtiroler gewannen das Tiroler Derby 1:0 – damit hat Innsbruck noch nie einen Punkte in Bozen gewonnen.

 ?? BILD: SN/GEPA PICTURES ?? Sehenswert: Rob Schremp trifft im Penaltysch­ießen.
BILD: SN/GEPA PICTURES Sehenswert: Rob Schremp trifft im Penaltysch­ießen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria