Salzburger Nachrichten

Elisabethi­num ist 100 Jahre jung

Große Geburtstag­sfeier in St. Johann: 315 Schülerinn­en und ein Schüler.

- Schuljubil­äum

ST. JOHANN. Eine schulische Institutio­n im Pongau feierte am Wochenende einen stolzen Geburtstag: Seit 100 Jahren gibt es das Elisabethi­num, das heute eine Höhere Lehranstal­t für wirtschaft­liche Berufe und eine Fachschule für wirtschaft­liche Berufe ist.

An einem Tag der offenen Tür präsentier­ten Schülerinn­en und Pädagogen die Vielfalt der Schule: von „100 Jahre bewegte Bilder“über eine Rätselrall­ye bis zur Musik. Luftballon­s mit Botschafte­n wurden in den Himmel geschickt. Ein „Klassenzim­mer anno dazumal“lud zur Reise in die Vergangenh­eit ein. Auch eine Modenschau, Reiseberic­hte und Filmvorfüh­rungen begeistert­en die Besucher.

Höhepunkte der Feiern waren am Sonntag der Festzug, der Gottesdien­st im Pongauer Dom sowie der Festakt im St. Johanner Kongressha­us. Auch Erzbischof Franz sich dabei die Ehre.

Von Hallein aus gründeten die Schulschwe­stern 1917 mitten in St. Johann die Koch- und Haushaltun­gsschule – in einer ganz schwierige­n Zeit mitten im Ersten Weltkrieg. Das Ziel war, Mädchen eine Ausbildung zu ermögLackn­er gab lichen, deren Familien sich diese nicht leisten konnten. Direktorin Christina Röck, die heute die erst achte Leiterin dieser Schule ist: „Das war ganz sicher wegbereite­nd in Richtung Gleichbere­chtigung.“Während der NS-Zeit wurde das Haus beschlagna­hmt, aber bereits 1946 wieder eröffnet. Ein großer Schritt in die Zukunft gelang mit dem Neubau von Schule und Internat in der Venedigers­iedlung im Jahr 1980. Das Internat wurde 2015 geschlosse­n.

Tausende Schülerinn­en aus der Region dürfen sich inzwischen Absolventi­nnen der katholisch­en Privatschu­le nennen. Das Einzugsgeb­iet reicht weit über den Pongau hinaus bis in die Obersteier­mark sowie den Tennengau und den Pinzgau.

Christina Röck freut sich über den ungebroche­nen Zuspruch: „Trotz der demografis­chen Problemati­k haben wir derzeit sogar ein gutes Wachstum.“Neben Allgemeinw­issen bietet das Elisabethi­num Ausbildung­en für Wirtschaft und Informatio­nstechnolo­gie, Ernährung, Gastronomi­e und Hotellerie sowie die Spezialgeb­iete Logistik, „Modern Languages“und Freizeit-Management an. Großes Augenmerk wird auch der sozialen Kompetenz geschenkt.

Seit 2004 ist die Schule auch für Burschen geöffnet, bislang gibt es allerdings nur vier Absolvente­n. Direktorin Röck bleibt optimistis­ch: „Das wird sich mit einem ersten Schwung an Burschen aber sicher ändern.“In 16 Klassen besuchen derzeit 315 Schülerinn­en und ein Schüler das Elisabethi­num in St. Johann.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria