Salzburger Nachrichten

Tesla will von Wals aus Geschäfte ankurbeln

71 seiner E-Autos setzte der US-Konzern 2017 in Salzburg ab. Das neue Service-Center soll nun die Erschließu­ng des Marktes vorantreib­en. Gelingt der Sprung aus der Nische?

- Sebastian Jenisch, Store-Manager Elektroaut­os Tesla belegt Platz drei Mit dem Model 3

WALS-SIEZENHEIM. In dieser Werkstatt machen sich die Mechaniker ihre Hände nicht schmutzig – gilt es statt Motorölwec­hsel doch vorwiegend elektrisch­e Einstellun­gen vorzunehme­n: Morgen, Samstag, eröffnet der US-Elektroaut­obauer Tesla in Wals-Siezenheim seine fünfte Niederlass­ung in Österreich.

Das Service-Center am Gelände des ehemaligen Fliesendor­fs beherbergt auf 1660 Quadratmet­ern neben der Werkstatt auch einen Ausstellun­gs- und Verkaufsra­um. „Wir haben nun alles unter einem Dach“, sagt Store-Manager Sebastian Jenisch. Bislang gab es lediglich einen kleinen Tesla-Verkaufsra­um im Designer Outlet (DOC) in Wals-Himmelreic­h. Im neuen Service-Center verfügt man nun über drei Ausstellun­gswagen sowie zwei Auslieferu­ngsbuchten. „Bislang erfolgte der Verkauf im Outlet-Center, die Auslieferu­ng lief über Traun“, sagt Jenisch. Derartige Umwege können sich die Kunden nun auch für Service-Termine sparen. Den Standort direkt an der Autobahn hat Tesla bewusst gewählt: „Es ist die ideale Lage für Kunden aus der Stadt und dem Umland“, sagt der Geschäftsl­eiter. Das Unternehme­n will mit dem neuen Service-Center die Erschließu­ng des westösterr­eichischen Raumes vorantreib­en.

Die verbessert­e Infrastruk­tur soll das Geschäft weiter ankurbeln. Laut Statistik Austria kletterte die Zahl der Neuzulassu­ngen in Salzburg von 29 (2015) auf 46 (2016) und 71 im vergangene­n Jahr. „Diesen Aufwärtstr­end wollen wir beibehalte­n“, sagt Jenisch. Große Hoffnungen setzt Tesla dabei in das Model 3, das frühestens in der zweiten Jahreshälf­te erhältlich sein soll. Die Limousine ist ab knapp 29.000 Euro zu haben und soll dem US-Autoherste­ller zum Durchbruch in den Massenmark­t verhelfen.

Im Walser Service-Center sind momentan nur die deutlich teureren Modelle S und X verfügbar. Dennoch sei jedermann willkommen. Jenisch: „Wir wollen die Leute für Elektromob­ilität begeistern. Jeder ab 21 Jahren kann sich bei uns gern für eine Probefahrt anmelden.“ sind hierzuland­e weiter ein Nischenpro­dukt. Nur 1,5 Prozent aller neu zugelassen­en Autos waren im Vorjahr reine E-Fahrzeuge. Das beliebtest­e Elektroaut­o ist der Renault Zoe (1391 Neuzulassu­ngen im Jahr 2017). bei den Elektro-Neuzulassu­ngen. 2017 wurden österreich­weit 314 Stück Model X und 586 Model S neu angemeldet. In Salzburg waren es 17 (Model X) bzw. 54 (Model S).

will Tesla den Sprung aus der Nische in den Massenmark­t schaffen. Das Unternehme­n musste zuletzt die Produktion­sziele aber immer wieder verschiebe­n.

„Jeder ab 21 kann zu uns kommen und eine Probefahrt machen.“

 ?? BILDER: SN/ROBERT RATZER ?? Die Tesla-Mitarbeite­r sind bereit für die morgige Eröffnung des Service-Centers in Wals-Siezenheim (im Bild l. unten Store-Manager Sebastian Jenisch).
BILDER: SN/ROBERT RATZER Die Tesla-Mitarbeite­r sind bereit für die morgige Eröffnung des Service-Centers in Wals-Siezenheim (im Bild l. unten Store-Manager Sebastian Jenisch).
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria