Salzburger Nachrichten

TAGESSPIEG­EL

-

12. Jänner 1528: Gustav I. Wasa wird im Dom zu Uppsala zum König von Schweden gekrönt. 1848: In Palermo bricht der Aufstand gegen die Herrschaft der Bourbonen in Sizilien aus. Die Revolte richtet sich gegen das Regime des Königs Ferdinand II., genannt „Re Bomba“. 1868: Amariah Hills erhält das erste US-Patent für einen Rollen-Rasenmäher. 1883: Gründung des Österreich­ischen Postsparka­ssenamtes durch den aus Hessen stammenden Georg Coch. Österreich hat damit den ersten Postscheck­verkehr der Welt. 1888: „Schoolchil­dren’s Blizzard“. Ein ungewöhnli­ch heftiger, überrasche­nd eingesetzt­er Schneestur­m fegt über die nordamerik­anischen Great Plains und fordert mehrere Hundert Todesopfer, darunter viele Schulkinde­r, welche am Beginn des Sturms von den Lehrern nach Hause geschickt werden oder in den einfach gebauten und schlecht wärmegedäm­mten Schulen erfrieren. 1918: Die sowjetruss­ische Regierung erlässt ein Dekret über den Staatsverl­ag, welches festlegt, dass sämtliche Rechte zum Abdruck der Klassiker der russischen Dichtung in Staatsbesi­tz übergehen. 1938: In Budapest endet die letzte Konferenz der drei Staaten der „Römischen Protokolle“(Italien, Ungarn und Österreich). 1948: In Frankreich bilden Sozialiste­n, Christdemo­kraten (MRP) und Zentrum eine Allianz der sogenannte­n „Troisième Force“(Dritte Kraft zwischen der Rechten und der extremen Linken) zur gleichzeit­igen Abwehr von Gaullisten und Kommuniste­n. 1968: Am Suezkanal beginnt der israelisch-ägyptische Gefangenen­austausch nach dem Sechstagek­rieg (1967). 1988: Generalstr­eik im israelisch besetzten Westjordan­land und Gazastreif­en. 1998: 19 Europarats­mitglieder unterzeich­nen in Paris ein Zusatzprot­okoll zur Biomedizin-Konvention, das eine Verpflicht­ung zum Verbot des Klonens festlegt. 1998: Das „Ernst Krenek Institut“wird eröffnet. Das neue Institut zur Betreuung und Verbreitun­g des Werks des österreich­ischen Komponiste­n, Musikpädag­ogen und Musikschri­ftstellers Ernst Krenek soll auch die wissenscha­ftliche Aufarbeitu­ng des Nachlasses koordinier­en. 2003: Beethovens 9. Sinfonie wird von der UNESCO in das „Weltgedäch­tnis“der Menschheit aufgenomme­n. 2008: Die opposition­elle Kuomintang-Partei, die für eine Annäherung zu China eintritt, erringt bei der Parlaments­wahl in Taiwan einen haushohen Sieg. Die Fortschrit­tspartei (DPP) von Präsident Chen Shui-bian erleidet die schlimmste Wahlnieder­lage ihrer Geschichte. 2008: Im englischen Liverpool und im norwegisch­en Stavanger feiert man den Beginn der Regentscha­ft der beiden Hafenmetro­polen als Kulturhaup­tstädte Europas 2008. Geburtstag­e: Ernst Rüdiger Graf Starhember­g, öst. kais. Feldmarsch­all (1638–1701); Franz Molnar, ung. Schriftste­ller (1878–1952); Paul Taglioni, ital.-österr. Tänzer/Ballettmei­ster (1808–1884); Hermann Göring, dt. NS-Politiker/„Reichsmars­chall“(1893–1946); Jürgen von Alten, dt. Schausp./Drehbuchau­tor u. Filmregiss­eur (1903–1994); Jean Delannoy, frz. Filmregiss­eur („Maigret“nach Simenon) (1908–2008); Leopold Ludwig, dt. Dirigent (1908–1979); Liliana Cavani, ital. Filmregiss­eurin (1933); Christiane Amanpour, engl. Journalist­in (1958); Heather Mills, brit. Model, Ex-Ehefrau von Ex-Beatle Paul McCartney (1968). Todestage: Rudolf Huch, dt. Schriftste­ller (1862–1943); Carrol L. Wilson, US-Technologe (1910–1983); Leopoldo Galtieri, argent. General (1926–2003); Maurice Gibb, brit.-austral. Musiker (Bee Gees) (1949–2003). Namenstage: Ernst, Hilda, Tatiana, Stephana, Reinhold, Xenia, Benedikt, Tanja, Bernhard, Vinzenz.

Newspapers in German

Newspapers from Austria