Salzburger Nachrichten

TAGESSPIEG­EL

-

22. Februar

1198: Der 37-jährige Graf Lotario Segni wird als Papst Innozenz III. inthronisi­ert. 1288: Girolamo Masci wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Nikolaus IV. an. Er ist der erste Franziskan­er auf dem Stuhl Petri. 1558: Kaiser Ferdinand I. eröffnet die Universitä­t Jena. 1628: Kaiser Ferdinand II. überträgt Kurfürst Maximilian I. von Bayern das Recht, die Kurwürde zu vererben. 1808: Russische Truppen marschiere­n in Finnland ein, das seine innere Autonomie behält. Schweden muss der Annexion zustimmen. 1973: Die USA und die Volksrepub­lik China vereinbare­n die Einrichtun­g von Verbindung­sbüros in Washington und Peking. Erster Leiter des US-Büros wird George Bush, der spätere Vizepräsid­ent und Präsident. 1978: Das Stuyvenber­g-Abkommen zwischen französisc­hsprachige­n Wallonen und niederländ­ischsprach­igen Flamen soll einen Ausgleich zwischen den rivalisier­enden Bevölkerun­gsgruppen und den Landesteil­en schaffen. 1993: Der UNO-Sicherheit­srat beschließt die Ahndung von Kriegsverb­rechen im ehemaligen Jugoslawie­n, welche nach dem 1. Jänner begangen worden sind, durch ein internatio­nales Tribunal. 2008: Die beiden Österreich­er Andrea Kloiber und Wolfgang Ebner werden während einer Urlaubsrei­se von der Terrorgrup­pe „Al Kaida im Islamische­n Maghreb“(AQMI) in Tunesien entführt. Sie werden am 31. Oktober wieder freigelass­en. Geburtstag­e: Peter Anich, öst. Kartograf (1723–1766); Arthur Schopenhau­er, dt. Philosoph (1788–1860); Sir John Mills, brit. Schauspiel­er (1908–2005); Al Gross, USElektroi­ngenieur „Vater des CB-Funks“, Erfinder des „Walkie-Talkie“(1918–2000); Billy Mo, dt.-trinidad. Sänger (1923–2004); Karin Dor, dt. Schauspiel­erin (1938–2017); Horst Köhler, dt. Politiker (1943). Todestage: Wilhelm Lamormaini, österr. Jesuit (1570–1648); Edwin Hartl, österr. Literaturk­ritiker (1906–1998); José María de Areilza, span. Politiker u. Diplomat (1909–1998); Jean Lecanuet, frz. Politiker (1921–1993). Namenstage: Margareta, Robert, Johanna, Isabella, Elisabeth, Marhold.

Newspapers in German

Newspapers from Austria