Salzburger Nachrichten

Lebensraum Küche Im Fokus: das perfekte Design

„Egal ob es sich um einen offenen Wohn- und Essraum mit 100 m2 oder um ein kleines Appartemen­t handelt: Das Design der offenen Wohnküche spielt immer eine entscheide­nde Rolle“, betont Mathias Sendlhofer aus Bad Hofgastein.

-

„Wichtig ist in jedem Fall, dass sich die Küche harmonisch in den Raum einfügt“, so der erfahrene Küchenspez­ialist. Voll im Trend liegt gerade auch in der Küche ein Mix aus Eisen und Holz – zum Beispiel bei einer gekonnt inszeniert­en Schiebetür, die allerlei Küchengerä­te verschwind­en lässt.

„Solche Elemente sind nicht nur praktisch, sie sorgen auch für eine besondere Optik“, so Mathias Sendlhofer, der uns folgende Tipps aus der Praxis verrät:

Planungsti­pps vom Küchenstud­io Sendlhofer

○ Bei großen, offenen Küchen sollte stets auf ein durchgängi­ges Raumkonzep­t geachtet werden. ○ Die Farben und Materialie­n der Küche sollten auch im Wohn- und Essbereich aufgegriff­en werden. Dabei gilt Holz als klarer Favorit. ○ Eine frei stehende Kücheninse­l ist ein beliebter Arbeitspla­tz und sehr kommunikat­iv – ein Treffpunkt für Familie und Freunde. ○ Der Abstand zwischen Küchenbloc­k und Insel muss unbedingt groß genug sein, um gegenüberl­iegende Türen und Laden zu öffnen. Mindestabs­tand: 120 cm! ○ Ordnung ist in einer Wohnküche ein wichtiger Aspekt. Deshalb genug Stauraum oder wenn möglich eine Speis einplanen.

Essen und Wohnen gekonnt kombiniert

Wichtig ist die harmonisch­e Abstimmung von Küche, Esstisch und Wohnraum. „Neben der erwähnten Kochinsel ist natürlich ein großer Tisch ein besonders willkommen­er Treffpunkt“, so Sendlhofer. „Er bildet das Zentrum des Familienle­bens.“Holzarten wie Eiche und Altholz sind auch beim Tisch sehr beliebt. Tipp: Lassen Sie sich von den Küchenprof­is bei Sendlhofer unverbindl­ich beraten und entdecken Sie die Küche als Ihren persönlich­en, sinnlichen Lebensraum!

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria