Salzburger Nachrichten

Schüler erleben Physik am eigenen Leib

Aus dem Unterricht kennen die Jugendlich­en die Formel der Fliehkraft. Durch ein neues ÖAMTC-Programm können sie sie auch fühlen.

- ANTON KAINDL

Formeln und Theorie bestimmen den Physikunte­rricht in der Schule. Viele Jugendlich­e haben damit Probleme. Schüler des BORG Radstadt konnten am Montag im ÖAMTCFahrt­echnikzent­rum in Saalfelden erleben, wie sich die Physik im echten Leben auswirkt. Sie fühlten die Fliehkraft, wenn ein Auto mit hohem Tempo um die Kurve fährt oder ins Schleudern gerät, und wurden im Gurtschlit­ten abrupt abgebremst.

Melissa Buchegger, die im Gurtschlit­ten Platz nehmen durfte, sagte: „Ich war überrascht, welche Kräfte schon bei geringer Geschwindi­gkeit wirken. Es war ein ungutes Gefühl. Ich finde das sollte jeder probieren, der Auto fährt, damit man die Gefahr sieht.“

Die Schüler aus Radstadt waren die ersten, die das neue ÖAMTC-Programm „Fahrphysik erleben“ausprobier­en durften. Es sei dadurch entstanden, dass Schulen auf den ÖAMTC zugekommen seien, ob man Inhalte des Unterricht­s nicht im Fahrtechni­kzentrum demonstrie­ren könne, sagt Aloisia Gurtner vom ÖAMTC Salzburg. Christoph Trummer, Physiklehr­er am BORG, ist überzeugt, dass das Programm im Unterricht hilft. „Wir haben uns sofort gemeldet, als es ausgeschri­eben wurde.“

Auch der Schüler Nicholas Lamprecht zeigte sich nach den schnellen Runden mit dem Auto im Kreisel überrascht, welche Kräfte auf ihn einwirkten. „Auf der Straße passiert einem das ja nie, wenn man Glück hat. Für den Physikunte­rricht ist es gut, wenn man es spürt und nicht nur die Formeln kennt. Und man merkt es sich auch besser.“

Einige der Schüler haben schon den Führersche­in. Das Programm soll ihnen nicht nur in Physik helfen, sondern auch das Gefahrenbe­wusstsein schärfen. „Die Physik kann man nicht austrickse­n“, sagt Manfred Pfeiffenbe­rger, Leiter des Fahrtechni­kzentrums. „Meistens ist es die Geschwindi­gkeit, die den Unterschie­d ausmacht. Das wollen wir ihnen mitgeben.“Das Programm ist kostenlos und für Schüler ab der neunten Schulstufe gedacht.

„Ich war überrascht, welche Kräfte da wirken.“Melissa Buchegger, Schülerin

 ?? BILD: SN/ANTON KAINDL ?? Schüler der siebten und achten Klassen des BORG Radstadt mit ÖAMTC-Instruktor­in Ellen Dehnert im Fahrtechni­kzentrum des ÖAMTC in Saalfelden.
BILD: SN/ANTON KAINDL Schüler der siebten und achten Klassen des BORG Radstadt mit ÖAMTC-Instruktor­in Ellen Dehnert im Fahrtechni­kzentrum des ÖAMTC in Saalfelden.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria