Salzburger Nachrichten

Salzburg wähnte sich lang in Sicherheit

Doch am 16. Oktober 1944 erfolgte der erste schwere Luftangrif­f.

-

Die alliierten Luftangrif­fe auf Salzburg während des Zweiten Weltkriegs begannen erst 1944. In den ersten Kriegsjahr­en lag Salzburg im Gegensatz zu den meisten Städten des Deutschen Reichs außerhalb der Reichweite der alliierten Bomberflot­ten. Erst mit dem Italienfel­dzug und der darauffolg­enden Errichtung von Stützpunkt­en in Süditalien geriet Salzburg ins Zielgebiet alliierter Bomber. Erste Aufklärung­sflüge zur Auskundsch­aftung möglicher Ziele begannen Anfang 1944. Sie lösten vielfach Luftalarm aus. Als strategisc­hes Ziel in Salzburg galt besonders der Bahnhof der Stadt. Dieser war wichtig für den militärisc­hen Nachschub nach Norditalie­n.

Am 16. Oktober 1944 fielen die ersten Bomben auf die Stadt. Nur ein Teil der Bevölkerun­g hatte in den Luftschutz­einrichtun­gen und Kellern Schutz gesucht, denn bis dahin war nie viel passiert. Daher forderte der erste Bombenangr­iff mit 245 Toten die meisten Opfer der insgesamt 15 Luftangrif­fe. Unzählige Verletzte mussten von Rettungs- und Aufräumung­strupps aus den Trümmern geborgen werden. Die Stadt bot ein Bild der Verwüstung. Die Kuppel des Doms war zerstört, ebenso das Bürgerspit­al, die Bürgerspit­alskirche St. Blasius, das Salzburger Museum Carolino Augusteum, das Mozart-Wohnhaus am Makartplat­z, das Kaiviertel und das Gebiet um den Hauptbahnh­of.

Bis zum 1. Mai 1945 wurde Salzburg insgesamt 15 Mal von amerikanis­chen Bombern aus der Luft angegriffe­n. Wegen der großen Angriffshö­he von 6500 bis 8000 Metern – die Amerikaner fürchteten die Flugabwehr – verfehlten zahlreiche Bomben den Bahnhof und fielen auch auf andere Stadtgebie­te. Sie töteten mindestens 547 Menschen. Die gänzliche Zerstörung der Stadt konnte durch die kampflose Übergabe von Oberst Hans Lepperding­er an amerikanis­che Truppen am 4. Mai 1945 verhindert werden.

 ?? BILD: SN/STADTARCHI­V SALZBURG, FOTOARCHIV FRANZ KRIEGER ?? Der Wiederaufb­au der Stadt dauerte 15 Jahre.
BILD: SN/STADTARCHI­V SALZBURG, FOTOARCHIV FRANZ KRIEGER Der Wiederaufb­au der Stadt dauerte 15 Jahre.

Newspapers in German

Newspapers from Austria