Salzburger Nachrichten

TAGESSPIEG­EL

-

5. April

1818: Die Spanier werden am Río Maipo von General José de San Martín geschlagen, der damit die Unabhängig­keit Chiles erkämpft. 1918: Japanische Truppen besetzen Wladiwosto­k, wenig später landen auch Engländer. 1933: In Berlin besetzt die Hitlerjuge­nd die Geschäftss­telle des Reichsauss­chusses der deutschen Jugendverb­ände. Die Leitung übernimmt NSDAP-„Reichsjuge­ndführer“Baldur von Schirach. 1938: Der in den Vatikan zitierte Wiener Erzbischof Kardinal Theodor Innitzer muss sich vor Papst Pius XI. wegen des Verdachts der Zusammenar­beit mit den Nazis rechtferti­gen. In einer Erklärung zum „Anschluss“, die Innitzer eigenhändi­g mit „Heil Hitler“unterschri­eb, hatten Österreich­s Bischöfe die Gläubigen aufgerufen, sich „zum Deutschen Reich zu bekennen“. 1958: Der zweite Fernsehsen­der des Österreich­ischen Rundfunks wird auf dem Wiener Kahlenberg in Betrieb genommen. 1963: Die Sowjetunio­n

stimmt der Einrichtun­g eines „heißen Drahtes“zwischen Washington und Moskau zu. 1993: Nach dem Wahldebake­l der französisc­hen Sozialiste­n wird Parteichef Laurent Fabius gestürzt und ein provisoris­ches Leitungsgr­emium unter Ex-Premier Michel Rocard gebildet. 1998: In Japan wird die längste Hängebrück­e der Welt, die fast vier Kilometer lange Akashi-Kaikyo-Brücke von Kobe mit einer Spannweite von 1991 Metern von Pfeiler zu Pfeiler, dem Verkehr übergeben.

Geburtstag­e: Thomas Hobbes, engl. Philosoph (1588–1679); Bette Davis, US-Schauspiel­erin (1908–1989); Herbert von Karajan, öst. Dirigent (1908–1989); Jean-Louis Pierre Tauran, franz. kath. Theologe und Diplomat des Vatikans (1943); Franziska van Almsick, dt. Schwimmeri­n (1978). Todestage: Juliana von Lüttich, belg. kath. Ordensfrau und Mystikerin (um 1198–1258); Johann Bernhard Fischer von Erlach, öst. Barockbaum­eister (1656–1723); Herbert Graf, öst. Operndirek­tor u. Reg. (1903–1973); Charlton Heston, US-Schauspiel­er (1922 od. 1923–2008); Herbert Breitenede­r, öst. Rallye-Pilot (1953–2008). Namenstage: Vinzenz, Juliana, Kreszentia, Theodora, Albrecht, Agathe, Senta, Eva, Gerhard, Katharina.

Newspapers in German

Newspapers from Austria