Salzburger Nachrichten

Mythos der Akademiker­kinder-Uni

Die zu geringe Bildungsmo­bilität wird oft kritisiert – zu Unrecht?

-

Werden Österreich­s Universitä­ten hauptsächl­ich von Akademiker­kindern bevölkert, während die Kinder von Arbeitern durch eine gläserne Bildungsde­cke in ihrem Aufstieg gehemmt werden? Gegen diese weit verbreitet­e Darstellun­g, die dieser Tage auch in einer Auswertung der Statistik Austria zum Ausdruck kam, wehrt sich der Thinktank Agenda Austria. In der von der Statistik Austria eben vorgestell­ten Datensamml­ung „Bildung in Zahlen“hieß es, dass die Bildungsmo­bilität zwischen den Generation­en in Österreich weiterhin sehr stark von der sozialen Herkunft abhänge. Nur 6,9 Prozent derjenigen, deren Eltern nur Pflichtsch­ulabschlus­s hätten, erreichten demnach einen Hochschula­bschluss, rechneten die Statistike­r vor.

Agenda-Austria-Ökonom Fabian Stephany verweist im SN-Gespräch auf jüngste Zahlen der Eurostuden­tUntersuch­ung, die gerade für Österreich eine hohe Aufwärtsmo­bilität belegen. Demnach kommen hierzuland­e fast zwei Drittel (64%) der Studierend­en aus einem Haushalt, in dem weder die Mutter noch der Vater einen akademisch­en Abschluss vorzuweise­n haben. – In Deutschlan­d sind es dagegen nur 27 Prozent.

Laut Stephany lässt sich die hohe Mobilität für den Hochschulb­ereich auch mit den Zahlen der Statistik Austria belegen bzw. berechnen. Denn auch diese zeigten, dass 61 Prozent der abschließe­nden Studierend­en nicht aus Akademiker­haushalten kämen. In Österreich sei es um die Bildungsmo­bilität also längst nicht so schlecht bestellt wie in anderen Ländern.

Und was ist die Erklärung für die viel geringere Bildungs-Aufwärtsmo­bilität in Deutschlan­d? Dort fällt laut Stephany die Entscheidu­ng über die gesamte Bildungska­rriere bereits sehr früh, schon mit Ende der Grundschul­e, während das österreich­ische System im Hinblick auf den Bildungswe­g und die Möglichkei­ten, zur Hochschulr­eife zu gelangen, wesentlich durchlässi­ger sei.

 ??  ?? schli
schli

Newspapers in German

Newspapers from Austria