Salzburger Nachrichten

Virtual Reality gegen moralische Irrungen: #MoralJourn­ey siegt bei EYA Hackathon

Wozu sind die neuen digitalen Technologi­en und virtuelle Realität gut? Mehr als 100 junge Leute aus zehn Ländern erarbeitet­en beim Social VR Hackathon in Salzburg, in 48 Stunden, digitale Lösungen mit Fokus auf sozialem Nutzen. Als weithin einzigarti­g hat

-

Die internatio­nale Teilnehmer­innenund Teilnehmer­schaft war technologi­sch höchst kompetent. Entwickler/-innen aus Spanien, Mexiko, Russland, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Syrien arbeiteten mit Sozialarbe­iterinnen und Sozialarbe­itern aus Deutschlan­d, den Niederland­en und Österreich zusammen. Internatio­nale Vernetzung ist ein besonderes Merkmal des vom ICNM veranstalt­eten European Youth Award, der bereits zum zweiten Mal einen sozialen Hackathon in Kooperatio­n mit der FH Salzburg veranstalt­ete.

Das Gewinner-Virtual-RealitySpi­el MoralJourn­ey führt Spieler/-innen an moralische Entscheidu­ngen heran und wurde von sieben Studierend­en der FH Salzburg designt. Im Spiel schlüpft man in soziale Alltagssit­uationen wie eine bevorstehe­nde Klassenfah­rt, die nicht bezahlt werden kann, oder wenn man am Bahn- hofsplatz, auf dem Weg zum Zug, über eine verunfallt­e Person stolpert. Konkrete soziale Situatione­n fordern auch moralische Entscheidu­ngen heraus. Das Spiel fördert, geleitet vom wissenscha­ftlichen Stufenmode­ll der moralische­n Entwicklun­g von Lawrence Kohlberg, die Kompetenze­n der Spieler. Den zweiten Platz eroberte das Projekt HelpUHelp: ein Interface zur besseren Kommunikat­ion zwischen Freiwillig­en-Helfern und den -Organisati­onen.

Platz drei sicherte sich LAMA, das aus einer Kombinatio­n von App, Blog und Chat zur niederschw­elligen Informatio­n über Möglichkei­ten zur aktuellen Gesundheit­svorsorge besteht.

Unterstütz­t wurden die elf Kreativtea­ms von 25 Coaches aus Europa, Asien und Afrika – vor Ort und auch virtuell über das Internet. Von Programmie­rtechnik über die soziale Innovation bis zum Präsentati­onstrainin­g reichten die Coaching-Einheiten, die gemeinsam mit dem FH Startup Center der FH Salzburg gestaltet wurden.

Das Gewinnerte­am darf sich über eine Nominierun­g zu den VRCORE Awards in China im Oktober 2018 freuen. Die Zweitplatz­ierten haben die Chance, ihre mobile App im Rahmen des mYouth Continenta­l App Camps in Salzburg weiterzuen­twickeln.

 ?? BILD: SN/EYA/BERGLER ?? Das Projekt MoralJourn­ey gewann die Jury-Wertung. Nun bietet EYA viele Möglichkei­ten zur internatio­nalen Vernetzung.
BILD: SN/EYA/BERGLER Das Projekt MoralJourn­ey gewann die Jury-Wertung. Nun bietet EYA viele Möglichkei­ten zur internatio­nalen Vernetzung.

Newspapers in German

Newspapers from Austria