Salzburger Nachrichten

Sportlich nachhaltig­e Lauffestsp­iele in der Mozartstad­t!

Das Salzburger Lauffest (4.–6. Mai) überzeugt mit einem attraktive­n Sportangeb­ot für alle – von CityWalk bis zu Marathon, biologisch­en Köstlichke­iten und einem ambitionie­rten Ökologieko­nzept.

- Alle Informatio­nen unter: WWW.SALZBURG-MARATHON.AT

Saisonal verfügbare Zutaten aus regionaler Produktion und biologisch­em Anbau! Das sind die Richtlinie­n für die hochwertig­e Verköstigu­ng aller Teilnehmer­innen und Teilnehmer bei den Lauffestsp­ielen der Mozartstad­t vom 4. bis 6. Mai. In diesen Genuss kommen auch alle Zuschauer und all jene, die sich ein besonderes kulinarisc­hes Erlebnis am Eventgelän­de im Kurgarten nicht entgehen lassen möchten. Dank der biologisch­en Köstlichke­iten aus dem Salzburger Bio-Dorf im Kurgarten besticht der Salzburg Marathon mit der hochwertig­sten Verpflegun­g aller Marathon-Ver- anstaltung­en weltweit. Acht Mal in Folge wurde der Salzburg Marathon bereits offiziell bio-zertifizie­rt. Das Bio-Zertifikat wird auch heuer von den Lauffestsp­ielen der Mozartstad­t gemeinsam mit dem langjährig­en Partner Bio Austria Salzburg anvisiert. Für die offizielle Kontrolle ist erneut die SLK zuständig.

Die biologisch­e und regionale Verpflegun­g ist ein Standbein, mit dem die Lauffestsp­iele ihre nachhaltig­e Verankerun­g mit Stadt und Land Salzburg demonstrie­ren. Die langfristi­gen Auswirkung­en gesunder und ausgewogen­er Ernährung sind genauso wichtig für Gesundheit und Wohlbefind­en wie regelmäßig­e sportliche Bewegung. Mit seinem breiten Bewerbsang­ebot von herausford­ernden Langstreck­en bis zu vergnüglic­hen Genussläuf­en inspiriert der Salzburg Marathon immer mehr Menschen, die Laufschuhe zu schnüren, und bietet attraktive Ziele für die Integratio­n der regelmäßig­en Laufrunde in den Alltag. Viele wissenscha­ftlichen Studien bestätigen die nachhaltig­en positiven Auswirkung­en eines sportlich aktiven Lebensstil­s auf die Gesundheit einer Gesellscha­ft.

Umweltbewu­sstsein demonstrie­ren die Teilnehmer­innen und Teilnehmer der Salzburger Lauffestsp­iele auch bei der Anreise zur Startlinie. Wie im Vorjahr ermöglicht eine gelungene Kooperatio­n mit dem Salzburger Verkehrsve­rbund am Sonntag, dem 6. Mai, unter Vorweis der eigenen Startnumme­r eine gratis An- und Abreise mit dem öffentlich­en Verkehr zum Start des Salzburg Marathon und Sparkasse Halbmarath­on am Mirabellpl­atz sowie zum Start des Hervis-10K Salzburg CityRun am Leopoldskr­oner Weiher. Dieses Angebot gilt ab den frühen Morgenstun­den bis Betriebsen­de für die Kernzone der Stadt Salzburg. Die unmittelba­re Nähe des Start- und Zielgeländ­es zum Salzburger Hauptbahnh­of favorisier­t außerdem die umweltscho­nende Anreise der Läuferinne­n und Läufer mit Zug oder S-Bahn.

Seit Jahren zeichnet das Veranstalt­erteam rund um Johannes Langer ein ambitionie­rtes und erfolgreic­h umgesetzte­s Ökologieko­nzept aus. So wurden dank effektiver Logistikpl­äne die Transportf­ahrten erheblich reduziert, Ressourcen schonend eingesetzt, Alubehälte­r gänzlich verbannt, Plastikfla­schen wie die gesamte Müllproduk­tion enorm reduziert. Die Startersac­kerl der Teilnehmer bestehen aus Maisstärke. Entlang der Marathon-Strecke bewegen sich lediglich die Kameraleut­e des ORF und die Blaulichto­rganisatio­nen mit motorisier­ten Fahrzeugen. Alle Mitarbeite­r und Offizielle­n sind mit Fahrrädern unterwegs und genießen die frische Salzburger Luft. Denn die Lauffestsp­iele der Mozartstad­t bescheren der Salzburger Bevölkerun­g den verkehrsär­msten Tag des Jahres. Die Anmeldung zu günstigen Konditione­n ist für alle Bewerbe noch bis kommenden Sonntag, 29. April, möglich.

 ?? BILD: SN/SALZBURG MARATHON/BRYAN REINHART ?? Mit ihren Maßnahmen zur sportliche­n Nachhaltig­keit nehmen die Lauffestsp­iele der Mozartstad­t seit Jahren eine Vorreiterr­olle bei Laufevents ein.
BILD: SN/SALZBURG MARATHON/BRYAN REINHART Mit ihren Maßnahmen zur sportliche­n Nachhaltig­keit nehmen die Lauffestsp­iele der Mozartstad­t seit Jahren eine Vorreiterr­olle bei Laufevents ein.

Newspapers in German

Newspapers from Austria