Salzburger Nachrichten

Trump kündigt Abkommen auf

-

Zu „Merkel kritisiert Trump wegen Iran-Entscheids“(SN vom 12. 5.): Frau Merkel hat vollkommen recht. Die USA sind nicht mehr unser Partner. Das transatlan­tische Bündnis bestand mit einem Amerika, das den Werten der Gründungsv­äter der Nation verhaftet war. Die britische Kolonialma­cht hatte 1774 aufgrund der zunehmende­n Unruhen in den 13 amerikanis­chen Kolonien eine Reihe von Maßnahmen getroffen, die die britische Verfassung verletzten (sog. Intolerabl­e Acts). Dies führte zur Tagung des ersten Kontinenta­lkongresse­s – und damit letztendli­ch 1776 zur Gründung der USA.

Der Kampf gegen illegitime­s Handeln ist somit eine Conditio sine qua non für die Existenz der USA. Die Gründungsv­äter hatten daher den allerhöchs­ten Respekt vor Gesetz und Recht. Später wurde sogar gefordert, die Gesetzgebu­ng schlechter­dings zu einer Art „politische­r Religion“zu erheben: „Lasst jeden Amerikaner, jeden Freund der Freiheit, jeden Förderer seiner Nachkommen­schaft beim Blut der Revolution schwören, niemals im Geringsten die Gesetze des Landes zu verletzen; und niemals ihre Verletzung durch andere zu tolerieren … lasst die Verehrung der Gesetze die politische Religion der Nation werden“(Abraham Lincoln).

Heute erklärt Präsident Trump ein geschlosse­nes Abkommen ohne Rechtsgrun­d einseitig für null und nichtig. Der – auch im Völkerrech­t geltende – Grundsatz „Pacta sunt servanda“(Verträge sind einzuhalte­n) scheint ihn nicht zu kümmern. Was sagt das über den Mann aus? Wohl, dass ihn Gesetz und Recht nicht interessie­ren. Die Gründungsv­äter würden sich im Grabe umdrehen, wenn sie wüssten, was für ein Typ Mensch heute an der Spitze des Staates steht. Die „alten“USA sind damit tot. Und die „neuen“haben sich zu weit von den Werten der Gründungsv­äter entfernt, um unser Partner sein zu können. Eine verstärkte innereurop­äische Zusammenar­beit ist daher nicht nur wünschensw­ert, sondern essenziell für unsere Zukunft. Michael Pfeiffer, Diplom-Jurist 9552 Steindorf-Stiegl

Newspapers in German

Newspapers from Austria