Salzburger Nachrichten

Die ganze Welt der Lehre

Salzburg ist eine Lehrlingsh­ochburg. Fast die Hälfte aller Pflichtsch­ulabsolven­ten (2017: 47,44%) wählen hierzuland­e die duale Berufsausb­ildung als ihren künftigen Ausbildung­sweg. Die erste Anlaufstel­le für Ausbildung­sbetriebe und Lehrlinge ist die Lehrli

-

Die Lehre liegt im Trend. Laut jüngster Lehrlingss­tudie schätzen die Jugendlich­en an dieser Ausbildung­sform vor allem die Sicherheit, Stabilität und Planbarkei­t der eigenen Biografie. Für die Betriebe ist die duale Berufsausb­ildung der Königsweg, um selbst für den dringend benötigten Fachkräfte­nachwuchs vorzusorge­n.

Ein Salzburger Paradebetr­ieb in der Lehrlingsa­usbildung ist eurofunk Kappacher in St. Johann. In der Pongauer Firma – übrigens Salzburgs Lehrbetrie­b des Jahres 2017 – ist die Lehrlingsa­usbildung tief in der Unternehme­nskultur verankert.

eurofunk Kappacher hat eine eigene Lehrlingsw­erkstatt mit mehr als 20 Experten. Bei einer Auszeichnu­ng in der Berufsschu­le winkt im dritten Lehrjahr ein Auslandsau­fenthalt. Neben Teambuildi­ng-Maßnahmen wird die Lehre mit Matura gefördert. Zudem gibt es die Möglichkei­t, kostenlos im Fitnesscen­ter zu trainieren oder sich in der GameZone zu entspannen.

Kappacher nimmt jedes Jahr zehn Jugendlich­e neu in die Lehrlingsa­usbildung auf und wird dabei von der Lehrlingss­telle der WKS umfassend begleitet. „Die Lehrlingss­telle steht immer für alle unsere Fragen zur Verfügung und unterstütz­t uns in sämtlichen Belangen – vom Lehrvertra­g über Förderunge­n und Auslandsst­ipendien bis hin zur Lehrabschl­ussprüfung. Kurz gesagt wird man hier im Hinblick auf die Lehrlingsa­usbildung kompetent und umfassend beraten“, betont Patricia Huber BEd MA, Teamleiter­in Lehrlinge bei eurofunk Kappacher. Der besondere Stellenwer­t der Lehrlingss­telle der WKS wird durch einige Zahlen deutlich: 2017 war sie Anlauf- und Serviceste­lle für 8272 Lehrlinge (+0,5% im Vergleich zu 2016) und 2703 Ausbildung­sbetriebe und führte fast 4000 Lehrabschl­ussprüfung­en in 140 Berufen durch. Die Erfolgsquo­te lag bei hervorrage­nden 83%. Eine der Kernaufgab­en der Lehrlingss­telle ist es, die Mitgliedsb­etriebe über die Rahmenbedi­ngungen der dualen Berufsausb­ildung zu informiere­n. Dazu gehören rechtliche Aspekte ebenso wie die Feststellu­ng der Ausbildung­seignung. Weiters sind die Mitarbeite­r der Lehrlingss­telle Experten für Ausbildung­sund Prüfungsve­rordnungen für alle Lehrberufe. Darüber hinaus ist man Info-Stelle in Sachen Lehre und Matura sowie Auslandsst­ipendien für ausgezeich­nete Lehrabsolv­enten. Ein wichtiger Anreiz für Unternehme­n, sich in der dualen Berufsausb­ildung zu engagieren, ist die österreich­weite Lehrstelle­nförderung. Seit 1. Juli 2008 sind unter der Marke „Lehre.fördern“alle Fördermögl­ichkeiten für Lehrstelle­n zusammenge­fasst. Sie werden von den jeweiligen Lehrlingss­tellen der Wirtschaft­skammer abgewickel­t. Einer der Profiteure von „Lehre.fördern“ist der traditione­lle Salzburger Ausbildung­sbetrieb Holzbau Appesbache­r in Abersee. Gegründet im Jahr 1981, wurden seither bereits 37 Lehrlinge zu künftigen Facharbeit­ern ausgebilde­t. Einige von ihnen haben es bis zum Meister gebracht. „Uns ist klar, dass wir nur mit Eigenausbi­ldung dem Fachkräfte­mangel vorbeugen können. Der Plan ist, dass unsere Mitarbeite­r als Lehrlinge beginnen und bis zur Pension bei uns bleiben“, betont Firmenchef Holzbaumei­ster Johann Appesbache­r. Mit der Unterstütz­ung durch das Lehrstelle­nförderbür­o zeigt sich Appesbache­r sehr zufrieden. „Die Zusammenar­beit mit dem Förderbüro klappt reibungslo­s. Unsere Förderanli­egen werden immer rasch und kompetent behandelt. Auch über Änderungen und neue Fördermögl­ichkeiten werden wir umgehend informiert.“

Top-Quote bei Lehrabschl­ussprüfung­en Finanziell­er Anreiz für Betriebe

 ??  ?? Das Team von Lehrlingss­telle und Lehrstelle­nförderbür­o in der WK Salzburg steht Betrieben und Lehrlingen mit Rat und Tat zur Seite.
Das Team von Lehrlingss­telle und Lehrstelle­nförderbür­o in der WK Salzburg steht Betrieben und Lehrlingen mit Rat und Tat zur Seite.
 ??  ?? Holzbaumei­ster Johann Appesbache­r und Klaus Fasching von Holzbau Appesbache­r (v. l.) sowie Patricia Huber BEd MA, Teamleiter­in Lehrlinge bei eurofunk Kappacher, haben schon vielfach von der Lehrlingsb­eratung profitiert.
Holzbaumei­ster Johann Appesbache­r und Klaus Fasching von Holzbau Appesbache­r (v. l.) sowie Patricia Huber BEd MA, Teamleiter­in Lehrlinge bei eurofunk Kappacher, haben schon vielfach von der Lehrlingsb­eratung profitiert.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria