Salzburger Nachrichten

Algerien, Fußball und Himbeergei­st

Was heute vor 56 Jahren in den „Salzburger Nachrichte­n“zu lesen war.

-

SALZBURG. „Jouhaud fordert OAS zur Kapitulati­on auf“lautet vor 56 Jahren – am 7. Juni 1962 – die Schlagzeil­e der „Salzburger Nachrichte­n“. Es geht um eine spektakulä­re Wende im Algerienkr­ieg, in dem die Algerier um ihre Unabhängig­keit von der langjährig­en Kolonialma­cht Frankreich kämpfen.

Der französisc­he Präsident Charles de Gaulle ist schließlic­h zum Einlenken bereit. Doch 1961 putschen Edmond Jouhaud und drei weitere französisc­he Generäle, um zu verhindern, das die Algerier in die Unabhängig­keit entlassen werden. Mit der Geheimarme­e OAS kämpfen die Generäle für die Beibehaltu­ng der Kolonie. Jouhaud wird deshalb verhaftet und zum Tode verurteilt. In der Todeszelle sitzend verfasst er einen Aufruf an seine OAS-Kameraden, den Kampf aufzugeben, und zieht damit den Kopf aus der Schlinge: Er wird begnadigt.

Weniger spektakulä­r sind 1962 die politische­n Nachrichte­n aus Österreich. Der dänische König Frederik IX. und Königin Ingrid werden bei ihrem Staatsbesu­ch in Wien von einer jubelnden Menge empfangen – „bei strahlende­m Winterwett­er“, wie die SN am 7. Juni süffisant anmerken.

Dazu der Wetterberi­cht vom „SN-Wetterfros­ch“auf Seite 7: „Heiter bis wolkig, keine wesentlich­en Niederschl­äge. Tageshöchs­ttemperatu­ren 14 bis 18 Grad. Örtlich noch Frostgefah­r.“Weiter unten auf Seite 7 steht der Bericht „Adler attackiert­e Segelflugz­eug“aus Zell am See. Und das „SN-Leserteleg­ramm“meldet: „Noch im Juni sollen die Bewohner der Gemeinde Elsbethen das lange erstrebte eigene Postamt erhalten.“

Auf Seite 6 wird zu einer „Kongospend­e“aufgerufen. Seit 1960 leisten Sanitäter des Bundesheer­s in dem afrikanisc­hen Land den ersten österreich­ischen UNO-Einsatz. Für sie sollen Grüße aus der Heimat gesammelt werden: Wachauer Wein, Zigaretten, Löskaffee, Bücher und Zeitungen.

Die Sportberic­hterstattu­ng auf Seite 8 steht im Zeichen der Fußball-Weltmeiste­rschaft in Chile. Sechs Viertelfin­alisten stehen bereits fest, darunter Deutschlan­d, Ungarn, die Sowjetunio­n und der spätere Weltmeiste­r Brasilien. Eine interessan­te ChronikMel­dung bietet die Seite 10: „Peter Kraus in Salzburg angeklagt. Anläßlich eines Aufenthalt­s in St. Wolfgang soll der Teenagerli­ebling im September 1961 mit einem Kleinkalib­ergewehr zwei Haubentauc­her (Wert: 100 Schilling) erschossen haben.“

Es folgt das aktuelle Salzburger Kinoprogra­mm. Das Central spielt die Musikkomöd­ie „Liebe, Jazz und Übermut“mit Peter Alexander. Das Elmo-Kino bietet „Blaues Hawaii“mit Elvis Presley und letztmalig „Die Schatten werden länger“. Der Werbetext dazu: „Gefährlich­e Freiheiten junger Mädchen. Sittenfilm von schonungsl­oser Offenheit und künstleris­chem Mut.“

Im Anzeigente­il der SN vom 7. Juni 1962 merkt man, dass der Vatertag vor der Tür steht (siehe Bild). Auch Supermarkt-Anzeigen gibt es schon. Angeboten werden unter anderem Steirische­r Gebirgshim­beersaft, der halbe Liter um 10,90 Schilling, und Weinbrand Desiree (drei Sterne) um 37 Schilling.

Zwischen den Inseraten findet sich das Fernsehpro­gramm (damals noch sehr kurz) und das Radioprogr­amm. Zum Beispiel: „17.40 Uhr Frauenfunk (Schlanksei­n).“

 ??  ?? Das Inserat eines Herrenauss­tatters.
Das Inserat eines Herrenauss­tatters.

Newspapers in German

Newspapers from Austria