Salzburger Nachrichten

Zahlen & Fakten zur türkischst­ämmigen Bevölkerun­g

-

112 Türken in Österreich 1951 zählten die aus der Türkei stammenden Menschen in Österreich gerade einmal 112, 1961 erhöhte sich die Zahl auf 217. Im Mai 1964 schloss Österreich eine bilaterale Vereinbaru­ng mit der Türkei zur Anwerbung von Gastarbeit­ern. 1971 zählten die Türkischst­ämmigen bereits 16.423. 2016 lebten im Jahresdurc­hschnitt rund 272.000 Personen mit türkischem Migrations­hintergrun­d in Österreich (davon gehörten 153.000 der ersten Generation und 119.000 Personen der zweiten Generation an).

Es gibt heute 14.000 türkischst­ämmige Unternehme­r in Österreich mit 30.000 Angestellt­en. 117.000 türkische Staatsbürg­er Am 1. Jänner 2018 lebten fast 117.300 Personen mit türkischer Staatsbürg­erschaft in Österreich. Die Arbeitslos­enquote betrug 2017 18,6 Prozent. Die Erwerbsquo­te von Frauen mit türkischen Wurzeln lag 2016 bei 42 Prozent. 2015 waren 28 Prozent der türkischen Einwandere­r armuts- oder ausgrenzun­gsgefährde­t. 61 Prozent haben nur Pflichtsch­ulabschlus­s Nur sehr wenige Personen aus der Türkei (4%) verfügten 2016 über einen Hochschula­bschluss. Migranten aus der Türkei hatten überwiegen­d (61%) keine über die Pflichtsch­ule hinausgehe­nde Schulausbi­ldung. 12,4% der Schüler mit türkischer er Umgangsspr­ache, die 2014/15 die achte Schulstufe an einer Hauptschul­e besuchten, setzten ihre Ausbildung nicht weiter fort. Bei ihren Klassenkam­eraden mit deutscher Umgangsspr­ache waren es nur 3,1% , die nach der Hauptschul­e abgingen und keinen Pflichtsch­ulabschlus­s erlangten. Hochzeit mit 23 2016 heirateten Frauen in Österreich zum ersten Mal mit knapp 31 Jahren, Türkinnen bereits mit rund 23 Jahren. Die durchschni­ttliche Kinderzahl pro Frau in Österreich betrug 2016 1,53. In der Türkei geborene Frauen bekamen demnach im Schnitt 2,37 Kinder.

Newspapers in German

Newspapers from Austria