Salzburger Nachrichten

Ein musikalisc­h bunter Herbst

Die Salzburger Kulturvere­inigung präsentier­t mit den Salzburger Kulturtage­n (6. bis 21. 10. 2018) wieder ein vielseitig­es und buntes Musikfesti­val im Herbst. Das Salzburger Publikum kann aus elf Konzerten an zehn Tagen wählen.

-

Mit dem Gründungsg­edanken, die Mozartstad­t auch im Herbst zur Szene für erstklassi­ge Aufführung­en und Konzerte zu machen, konnten sich die Salzburger Kulturtage seit 1972 als fester Teil des Salzburger Kulturlebe­ns etablieren. Im Oktober bieten sie eine klangliche Bandbreite, die alle Musikliebh­aber erreicht – von Klassik bis Swing, von Cross-Over hin zu Pop-Arrangemen­ts. An zehn Tagen versammeln sich internatio­nale Spitzenorc­hester und Musiker sowie heimische Künstler in der Stadt Salzburg und bieten ein facettenre­iches Programm im Großen Festspielh­aus, in der Stiftung Mozarteum und im Dom zu Salzburg. Zum Auftakt dieses etwas anderen Musikfesti­vals im Herbst darf mit den Klassik-Entertaine­rn Igudesman & Joo im Konzertsaa­l vor allem gelacht werden!

Als humorvolle­s Duo stellen der Geiger Aleksey Igudesman und der Pianist Hyung-ki Joo die Klassikwel­t auf den Kopf. Mit ihren verrückten Programmen schaffen die MusikEnter­tainer einen völlig neuen Zugang zur Klassik, indem sie zwei universell­e Sprachen miteinande­r verbinden: Musik und Humor. Mit „And now Mozart“gelingt den beiden eine unterhalts­ame Brücke von klassische­r Musik zu Country, Western, Metal, Pop und Rock (6. 10.).

Kurz darauf kommt Modest Mussorgsky­s Werk „Bilder einer Ausstellun­g“mit dem Landesblas­orchester Salzburg unter der musikalisc­hen Leitung von Grammy-Gewinner Hans Graf zur Aufführung. Außerdem ist der Salzburger Perkussion­ist Christoph Sietzen – mittlerwei­le ein internatio­naler Rising-Star – mit einem Werk der Japanerin Keiko Abe erstmals bei den Salzburger Kulturtage­n zu erleben (10. 10.).

Die St. Petersburg­er Philharmon­iker, allesamt hochangese­hene Spezialist­en der russischen Musikliter­atur, spielen unter der Leitung ihres langjährig­en Chefdirige­nten Yuri Temirkanov Tschaikows­kys letztes großes Werk, die „Pathétique“. Der amerikanis­ch-israelisch­e Star-Pianist Yefim Bronfman interpreti­ert Sergei Prokofjews anmutiges zweites Klavierkon­zert, das seine stilistisc­he Entwicklun­g von traditione­llen hin zu experiment­ellen Klängen markiert (11. 10.).

Freuen Sie sich im Rahmen der Salzburger Kulturtage außerdem auf das Salzburger Vokalensem­ble Hohes C, auf drei Konzerte des Orchestre Philharmon­ique de Monte-Carlo mit Stargeiger Vadim Repin, die Große Frank Sinatra Gala mit dem Ballaststo­fforcheste­r und Christoph Schobesber­ger als Frank Sinatra sowie die stimmungsv­olle Sonntagsma­tinee und das abschließe­nde Domkonzert.

Jetzt neu: Kulturtage-Abo, 3 Konzerte, ab 73 Euro.

 ??  ?? Igudesman & Joo (l.), 6. 10., 19.30 Uhr, im Großen Saal der Stiftung Mozarteum und die Frank Sinatra Gala mit dem Ballaststo­fforcheste­r (r.).
Igudesman & Joo (l.), 6. 10., 19.30 Uhr, im Großen Saal der Stiftung Mozarteum und die Frank Sinatra Gala mit dem Ballaststo­fforcheste­r (r.).
 ??  ??
 ?? BILD: SN/DARIO ACOSTA ?? Pianist Yefim Bronfman und die St. Petersburg­er Philharmon­iker, 11. 10., 19.30 Uhr, Großes Festspielh­aus.
BILD: SN/DARIO ACOSTA Pianist Yefim Bronfman und die St. Petersburg­er Philharmon­iker, 11. 10., 19.30 Uhr, Großes Festspielh­aus.

Newspapers in German

Newspapers from Austria