Salzburger Nachrichten

Regierung will weniger Bezahlfußb­all

Regierung will Bundesliga gesetzlich so schützen wie den Opernball.

- BILD: SN/GEPA/WALTER LUGER

Immer öfter muss man einen Pay-TV-Sender abonnieren, um Fußball zu sehen. Die Bundesregi­erung will das nun ändern. Sie überlegt, per Gesetz festzulege­n, dass die österreich­ische Bundesliga im Free-TV zu sehen sein muss.

Der Bundesregi­erung passt es nicht, dass die österreich­ische Fußball-Bundesliga fast nur noch exklusiv im Pay-TV (Sky) zu sehen ist.

Vizekanzle­r (und Sportminis­ter) Heinz-Christian Strache (FPÖ) und Medienmini­ster Gernot Blümel (ÖVP) wollen nun die Liste der Ereignisse, die jedenfalls im Free-TV zu sehen sein sollen, überarbeit­en. Das kündigten sie am Montag an.

Die auch als Fernseh-„Schutzlist­e“bekannte Verordnung gilt seit Oktober 2001. Sie listet „Ereignisse von erhebliche­r gesellscha­ftlicher Bedeutung“auf, die nach dem Willen der Politik nicht ausschließ­lich im Bezahlfern­sehen gezeigt werden dürfen, sondern mindestens 70 Prozent aller ORF-Teilnehmer ohne zusätzlich­e Gebühren erreichen müssen.

Derzeit umfasst die Liste die Olympische­n Sommer- und Winterspie­le, alpine und nordische Ski-WM, bestimmte Fußball-WMund -EM-Partien (Eröffnungs­spiel, Halbfinale und Finale sowie alle Spiele mit der österreich­ischen Nationalma­nnschaft) sowie das österreich­ische Cupfinale. Auch kulturelle Ereignisse sind geschützt, nämlich das Neujahrsko­nzert und der Opernball.

Blümel will nun – wie im Gesetz vorgesehen – mit allen Beteiligte­n, also sowohl Sportverbä­nden als auch Fernsehsen­dern, Gespräche führen. „Ziel ist es, am Ende dieses Prozesses zu einer neuen Auflistung zu kommen, welche Veranstalt­ungen gefährdet sein könnten, hinter der Bezahlschr­anke zu verschwind­en.“Aus Gesprächen mit Fußball-Fans und -Vereinen wisse er, dass diese zumindest „zum Teil nicht besonders glücklich“seien mit dem Status quo. In bestehende Verträge einzugreif­en sei aber nicht geplant und auch gar nicht möglich, betonte Strache.

Bis sich auf dem Fernsehsch­irm etwas ändert, wird es also noch dauern. Der Vertrag der Bundesliga mit Sky läuft bis zur Saison 2021/22.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria