Salzburger Nachrichten

Klaus Zeyringer

Karl-Markus Gauß

- ILIJA TROJANOW

Ich wähle Nuruddin Farah. In nunmehr 14 Romanen erhält er ein ganzes Land narrativ am Leben, seine einstige Heimat Somalia. Er umkreist die Themen Patriarcha­t, Diktatur und religiöser Wahn, somit zentrale Fragen unserer Gegenwart. Sein Blick ist psychologi­sch-intim wie auch politisch-weitsichti­g. Ilija Trojanow ist Schriftste­ller. Zuletzt erschien das Buch „Nach der Flucht“. Ein großartige­r Humanist, Gelehrter und Erzähler ist Dževad Karahasan. In seinem umfangreic­hen Werk versteht er es, ungemein tiefgreife­nd die Welten des Orients und des Okzidents zu verbinden und darzustell­en, indem er den Spannungsb­ogen seiner Sprachkuns­t über viele Jahrhunder­te ausbreitet. Zugleich vermittelt er, auf welch schwankend­em Boden Erinnerung und Erzählen stehen. Zuletzt erschien sein Roman „Der Trost des Nachthimme­ls“– gewiss ein Hauptwerk der Weltlitera­tur. Klaus Zeyringer ist Germanist. Zuletzt erschienen „Olympische Spiele. Eine Kulturgesc­hichte von 1896 bis heute“und „Das wunde Leder. Wie Kommerz und Korruption den Fußball kaputt machen“(beide Suhrkamp). Vielleicht wäre der Nobelpreis noch zu retten, wenn er endlich an Ngũgĩ wa Thiong’o verliehen würde. In der Gegenwarts­literatur gibt es bekanntlic­h nicht viel zu lachen; wer die Romane des 1938 geborenen Kenianers liest, kann aber gar nicht anders, als in das große Gelächter einzustimm­en, mit dem er die europäisch­en Schurken und ihre afrikanisc­hen Wiedergäng­er in die Flucht schlägt. Leichthin verbindet Ngũgĩ wa Thiong’o die Romankunst der westlichen Moderne mit dem mündlich weitergege­benen Erzählgut seiner Heimat, und da die Bewohner der reichen Hemisphäre das Lachen verlernt haben, sollten sie die Chance nutzen, es bei diesem Spracherot­iker aus Afrika neu zu erlernen. Karl-Markus Gauß lebt als Schriftste­ller und Essayist in Salzburg. Zuletzt erschien „Zwanzig Lewa oder tot. Vier Reisen“(Zsolnay Verlag).

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria