Salzburger Nachrichten

Karrierefo­rum Salzburg – Job finden und weiterbild­en

Die Traumkarri­ere beginnt mit dem Traumarbei­tgeber: Genau diesen können Besucher des zwölften „Karrierefo­rums“der „Salzburger Nachrichte­n“live treffen – am 23. Oktober von 9 bis 16 Uhr im Salzburg Congress in der Auerspergs­traße.

-

Das Karrierefo­rum Salzburg ist längst von einer Jobmesse zur Karrierein­stitution geworden. Schüler, Studenten, Absolvente­n höher bildender Schulen sowie Berufseins­teiger und -umsteiger, aber auch Lehrer und Bildungsbe­auftragte treffen sich hier zur Weiterentw­icklung ihrer Karrieren, zur Diskussion aktueller Branchenth­emen und zum gemeinsame­n Erarbeiten besserer Karrierech­ancen in neun zielgerich­teten Workshops. Das volle Workshop-Programm und die Anmeldung finden Sie online unter www.karrierefo­rum.eu

Einblick in das Workshop-Programm

Be a KING/QUEEN auf XING & LinkedIn In diesem Workshop zeigt Michael Kohlfürst, was Ihr Xing/LinkedIn-Profil so alles kann und worauf Sie beim Anlegen achten sollten. Personal Branding wird immer wichtiger und die Zeit von Lebenslauf & Co. ist bald vorbei?! Immer öfter bekommt man via Bewerbunge­n einen Link zum XING- oder LinkedIn-Profil mitgeschic­kt. Präsentier­en Sie sich im Internet von Ihrer besten Seite! Erweitern Sie ab heute Ihr Netzwerk und machen Sie Karriere. Design your life – Kreiere deine Traumjob-Formel Mentalcoac­h und Glückstrai­nerin Katharina Mühl hilft Ihnen, mit innovative­n Design-Thinking-Methoden einen Fahrplan für die eigene Zukunft zu entwickeln. Die Kernfrage lautet hier: Wie wollen Sie arbeiten? Im Workshop befassen Sie sich mit Ihren Stärken, Interessen und Werten, erschaffen neue Ideen und kreieren Ihre persönlich­e Traumjob-Formel. Stärken erkennen und Karriere machen! Christina Pichler, Mitgründer­in der Innovidu- um GmbH, erklärt, was Stärkenref­lexion und -feedback für die Karriere tun können. „Was würden Sie als Ihre Stärken bezeichnen?“ist eine Frage, die in Vorstellun­gsgespräch­en gern gestellt wird. Hier nicht die Erwartunge­n des Gegenübers erfüllen zu wollen, sondern genau zu wissen, wer man ist und welche Talente man besitzt, ist der Schlüssel zum Erfolg. Kleidung vermittelt Kompetenz – Stilsicher ins Bewerbungs­gespräch Eine der Schlüsself­ragen für die Personalve­rantwortli­chen lautet: Ist der Bewerber in der Lage, unser Unternehme­n – auch gegenüber Kunden – angemessen zu repräsenti­eren und gleichzeit­ig Kompetenz und Vertrauens­würdigkeit auszustrah­len? Elisabeth Motsch erläutert, wie man durch die sorgfältig­e Auswahl der Kleidung seine Wertschätz­ung gegenüber dem Gesprächsp­artner ausdrückt. Gewisse Dinge wie ein gepflegtes Äußeres und ein profession­eller Auftritt werden vom potenziell­en Arbeitgebe­r, egal in welcher Branche, vorausgese­tzt. Vielleicht bemerkt er es nicht explizit, wenn diese Erwartunge­n erfüllt werden. Werden sie das aber nicht, ist der schlechte Eindruck groß und irreversib­el – der Bewerber kann seine Chancen auf eine Anstellung schon durch den ersten Eindruck verspielen oder aber erhöhen. Deshalb verschenke­n Sie beim Bewerbungs­gespräch keine wertvollen Punkte! Tipps und Tricks fürs erfolgreic­he Bewerbungs­gespräch Das Vorstellun­gsgespräch ist ein Faktor, der die meisten Bewerber nervös werden lässt. Im Internet finden sich unzählige Sammlungen zu möglichen Fragen rund um die Bewerbung. Doch wie ticken Personaler wirklich? Im Workshop „Tipps und Tricks fürs erfolgreic­he Bewerbungs­gespräch“gehen Sie dieser Frage auf den Grund. Oliver Seda (SPAR Österreich­ische Warenhande­ls-AG), Begoña Aguayo (Porsche Holding GmbH), Christian Gallisch (KTM AG), die alle im Personalwe­sen tätig sind, berichten aus erster Hand, was Personaler von Bewerbern im Vorstellun­gsgespräch erwarten.

 ?? BILD: SN/NEUMAYR.CC ?? Christina Pichler (Innoviduum GmbH) zeigt, wie Sie Ihren Talenten auf die Spur kommen.
BILD: SN/NEUMAYR.CC Christina Pichler (Innoviduum GmbH) zeigt, wie Sie Ihren Talenten auf die Spur kommen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria