Salzburger Nachrichten

Rekordsumm­e von 58 Mill. Euro soll Saalbach künftig schützen

- SAALBACH-HINTERGLEM­M.

Nachdem ein Unwetter am 23. August schwere Schäden angerichte­t hat, fand am Mittwoch in Saalbach-Hinterglem­m die Finanzieru­ngsverhand­lung für den Hochwasser- und Murenschut­z im hinteren Glemmtal statt. Sie verlief erfreulich. Innerhalb von rund zehn Jahren werden 58 Millionen Euro in Schutzmaßn­ahmen investiert. Es handelt sich um das größte Projekt der Wildbachun­d Lawinenver­bauung (WLV) in Österreich.

Die Finanzieru­ng übernehmen zu 60 Prozent der Bund, zu 15 Prozent das Land Salzburg und zu 25 Prozent die Genossensc­haft für Wildbach- und Lawinenver­bauung Saalbach-Hinterglem­m, in der die Begünstigt­en der Maßnahmen wie die Anrainer, die Gemeinde und die Landesstra­ßenverwalt­ung organisier­t sind. Formal muss noch die Hauptversa­mmlung der Genossensc­haft zustimmen. Hier erwartet sich der Gebietsbau­leiter der WLV, Gebhard Neumayr, aber keine Probleme. „Das Projekt ist nicht neu. Die Genossensc­haft hat sich schon 2017 einstimmig dafür ausgesproc­hen. Und in Saalbach-Hinterglem­m hat immer alles super funktionie­rt.“

Die Planungen für die Maßnahmen sind bereits fertig. Vorgesehen sind Baumaßnahm­en in der Saalach selbst und in 17 Seitenbäch­en. Wenn alles glattgeht, wird im Frühjahr 2019 nach dem Ende der Skisaison mit den Arbeiten begonnen. Als Erstes werden die Martengräb­en im Ortsteil Lengau, an denen beim Unwetter im August große Schäden entstanden, mit Murensperr­en gesichert.

Fortgesetz­t werden die Arbeiten im Herbst 2019 an der Saalach zwischen Hinterglem­m und Lengau, wo im August die Landesstra­ße zerstört weggespült wurde und Keller unter Wasser standen. Hier wird die Saalach ähnlich wie die Urslau in Saalfelden tiefergele­gt. Dazu muss ein kleines Wasserkraf­twerk verlegt werden. In weiterer Folge sind auch Maßnahmen in den Ortszentre­n von Hinterglem­m und Saalbach geplant.

„Wir wollen nach dem Ende der Skisaison beginnen.“

 ??  ??
 ??  ?? Gebhard Neumayr, WLV
Gebhard Neumayr, WLV

Newspapers in German

Newspapers from Austria