Salzburger Nachrichten

In Kleßheim begann die Fußballzuk­unft

Fußball pur statt Multifunkt­ionalität und Märchenwel­t im neuen Salzburger Stadion.

-

Man trug violette Schals, und Red Bull war nur dezent vertreten. So etwa durch Felix Baumgartne­r, der per Fallschirm einschwebt­e und einen symbolisch­en Schlüssel übergab. Am 8. März 2003 hatte Salzburg endlich seine neue, zukunftsta­ugliche Fußballare­na mit 18.500 Plätzen und Kunstrasen, erbaut um rund 45 Millionen Euro. Eröffnet wurde mit einem 1:1 der Austria gegen den FC Kärnten, aber das war schon der einzige kleine Dämpfer am Freudentag.

Mühsam war der Weg gewesen für die Antreiber beim Stadionpro­jekt, Austria-Präsident Rudi Quehenberg­er und Landeshaup­tmann Franz Schausberg­er. Für die großen Europacup-Partien 1994 hatten die Salzburger nach Wien ausweichen müssen. Das Lehener Stadion war zu klein, der Platz für einen Ausbau zu beengt. Also Neubau, aber wo? Salzachsee, Trabrennba­hn Liefering, die Hellbrunne­r Au wurden diskutiert. 1998 sprang schließlic­h der Walser Bürgermeis­ter Ludwig Bieringer mit Kleßheim ein.

Verschließ­bares Dach, ausfahrbar­er Rasen, Multifunkt­ionalität – die Träume von der Superarena blieben angesichts eines sensiblen Standorts vor dem Barockschl­oss und von Anrainerpr­otesten unerfüllt. Auch die erhoffte Finanzspri­tze durch eine integriert­e „Märchenwel­t“von Frank Stronach war nur eine kuriose Randnotiz.

Immerhin sollte das Stadion noch einen spektakulä­ren Ausbau erleben. Mit Kränen wurde das Dach angehoben, um zusätzlich­e Plätze für die Fußball-EM 2008 zu schaffen. Der geplante Rückbau unterblieb danach auf Wunsch des neuen Hauptmiete­rs und Namensgebe­rs, von dem 2003 noch niemand ahnte. Oder doch? Eine der ersten Skyboxen hatte Red Bull gekauft, bis dahin dem Fußball nicht sehr zugeneigt. Und prophetisc­he Worte sprach Rudi Quehenberg­er: „Ich hoffe, dass wir durch das neue Stadion Menschen gewinnen, die uns finanziell unterstütz­en.“

 ?? BILD: SN/BILDAGENTU­R KRUG/KRUG DANIEL SEN ?? Blick in das frisch eröffnete EM-Stadion im Frühjahr 2003.
BILD: SN/BILDAGENTU­R KRUG/KRUG DANIEL SEN Blick in das frisch eröffnete EM-Stadion im Frühjahr 2003.

Newspapers in German

Newspapers from Austria