Salzburger Nachrichten

Ab Samstag drohen Muren und Starkregen

Zuletzt verwüstete heuer im Mai ein Unwetter weite Teile Kärntens. Jetzt warnt die ZAMG erneut vor Regenflute­n im Süden Österreich­s.

- Bm

Besonders in Osttirol und Oberkärnte­n regnet es von Samstag bis Dienstag verbreitet 120 bis 180 Liter pro Quadratmet­er. Vereinzelt könnten es sogar etwa 250 Liter pro Quadratmet­er sein, vor allem an der Grenze zu Italien. Muren und Überschwem­mungen sind möglich.

Am Samstag entsteht im westlichen Mittelmeer­raum ein Tiefdruckg­ebiet, das besonders im Gebiet von den Balearen über Italien bis nach Kroatien und Slowenien viel Regen bringt.

Auch Österreich ist betroffen. „Mit diesem Mittelmeer­tief stauen sich an der Südseite der Alpen Regenwolke­n und hier kommen sehr große Regenmenge­n zusammen“, sagt Christian Pehsl von der Zentralans­talt für Meteorolog­ie und Geodynamik (ZAMG).

„Vom Tiroler Alpenhaupt­kamm über Osttirol und die südlichen Regionen von Salzburg bis Oberkärnte­n regnet es von Samstag bis Dienstag verbreitet zwischen 120 und 180 Liter pro Quadratmet­er. Stellenwei­se kommen sogar um die 250 Liter pro Quadratmet­er zusammen, besonders an der Grenze zu Italien, wie in den Karnischen Alpen.“Der viele Regen kann in den nächsten Tagen Muren und zumindest kleinräumi­ge Überschwem­mungen verursache­n.

„Es regnet hier im Südwesten Österreich­s in nur wenigen Tagen so viel wie durchschni­ttlich in einem gesamten Oktobermon­at“, erklärt ZAMG-Meteorolog­e Christian Pehsl. „Die Bäche und Flüsse führen derzeit noch relativ wenig Wasser. Aber die Pegel werden in den nächsten Tagen deutlich steigen. Denn es regnet bis ins Hochgebirg­e, da die Schneefall­grenze im Süden oberhalb von 2000 Metern liegt.“Die ZAMG hat bereits im Laufe dieser Woche die entspreche­nden Einsatzzen­tralen in den Bundesländ­ern mit Vorwarnung­en informiert. Die Warnungen für alle Gemeinden Österreich­s finden Sie frei zugänglich auf www.zamg.at/warnungen. Alle Wetterwarn­ungen für Europa finden Sie auf www.meteoalarm.info. Vor allem im Süden der Schweiz, in Oberitalie­n und in Slowenien kommen in den nächsten Tagen sehr große Regenmenge­n zusammen und können Muren und Überschwem­mungen verursache­n.

Die kräftige Südströmun­g, die im Süden Österreich­s Dauerregen bringt, sorgt nördlich des Alpenhaupt­kamms für zeitweise föhniges Wetter. Am Samstag kann es noch in ganz Österreich regnen und im Norden Vorarlberg­s und Tirols bis auf etwa 1000 Meter schneien, zum Beispiel im Bregenzerw­ald, auf dem Arlberg sowie im Gebiet vom Außerfern bis zum Kaisergebi­rge. Am Sonntag und Montag wird im Großteil Österreich­s der Regen seltener (ausgenomme­n ist der Dauerregen im Süden) und mit kräftigem, föhnigem Wind zeigt sich zumindest zeitweise die Sonne.

In der Nacht auf Dienstag kann es in ganz Österreich regnen und kräftiger, teils stürmische­r Wind kommt auf. Am Dienstag sollte sich das Wetter in ganz Österreich beruhigen, auch der Regen im Süden lässt dann allmählich nach.

 ?? BILD: SN/APA/PHILIP STOTTER ?? Mai 2018: Sturzbäche in Seeboden am Millstätte­r See.
BILD: SN/APA/PHILIP STOTTER Mai 2018: Sturzbäche in Seeboden am Millstätte­r See.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria