Salzburger Nachrichten

Der Winter kommt Kälte und erste Schneefloc­ken

-

Der milde Herbst geht zu Ende. Am Wochenende zieht der Winter ins Land. Es wird kalt und die ersten Schneefäll­e sind möglich und das bis in Tallagen. Wobei, besonders ergiebig wird die weiße Pracht nicht sein. So schaut die Prognose der Zentralans­talt für Meteorolog­ie und Geodynamik (ZAMG) für die kommenden Tage aus. Es ist eine Ostströmun­g, die ab Samstag die kühlere Luft nach Österreich bringt. Von Nordosten ziehen am Nachmittag dichte Wolken auf und gegen Abend ist im Norden bereits leichter Schneefall, unterhalb von rund 350 Metern auch Regen, zu erwarten. Die Frühtemper­aturen werden bei minus sechs bis null Grad liegen. Die Schneefall­grenze wird am Montag auf 250 bis 400 Meter sinken. Wie viel Schnee wirklich liegen bleibt, kann man bei der ZAMG derzeit noch nicht prognostiz­ieren. Meteorolog­e Christian Ortner sagt, dass die Wettermode­lle derzeit noch mehrere Möglichkei­ten offenlasse­n. „Der große Schnee wird es aber nicht werden“, erklärt der Experte. Die Ausnahme bilden der Süden und Südosten, dort sollen die Schneefäll­e kräftiger ausfallen. Die kommenden Temperatur­en und Niederschl­äge seien für einen November normal, sagt Ortner. Die kühleren Temperatur­en, die nun kommen, sind für die Seilbahnun­ternehmen ein Segen. Nun kann auch die künstliche Beschneiun­g der Skipisten starten. Bereits am Donnerstag sind die ersten in Betrieb gegangen, etwa in der Region Dachstein-West.

Übrigens: Der jetzige Schneefall ist nicht der erste, den es nach Ende der vergangene­n Skisaison gab. Bereits im August gab es in den Alpen einen Wintereinb­ruch, bei dem in den Bergen bis zu 50 Zentimeter Schnee fielen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria