Salzburger Nachrichten

Austria beim „Stier“weiter unerwünsch­t

Nach acht Jahren wollten die Violetten beim traditione­llen Hallenturn­ier ein Comeback feiern. Auf eine Einladung warteten sie aber vergebens.

- THOMAS GOTTSMANN

SALZBURG. Nach unschönen Szenen im Jahr 2010 war das Hallenfußb­all-Turnier um den Salzburger Stier für Austria Salzburg acht Jahre kein Thema. Bei der 38. Auflage (2.–6. Jänner) wollten die Violetten ein Comeback feiern. „Wir hätten sehr gern mitgespiel­t und ich glaube auch, dass die Austria das Turnier aufgewerte­t hätte. Leider wurden wir nicht eingeladen“, erklärt Austria-Präsident Claus Salzmann.

Für die Organisato­ren sind die Vorkommnis­se beim bisher letzten Austria-Auftritt noch nicht vergessen. Damals sorgten ein Becherwurf aufs Parkett und Anpöbelung­en gegen den Ex-Austrianer Mersudin Jukić für Aufregung. „Solche Szenen wollen wir nicht mehr sehen. Zudem wären die Sicherheit­skosten bei einer Teilnahme der Austria sehr hoch. Wir hätten die Austria natürlich gern dabei, aber der Aufwand wäre einfach zu groß“, erläutert Mitorganis­ator Thomas Selner.

Ganz auf Bandenzaub­er ihrer Mannschaft müssen die AustriaFan­s trotzdem nicht verzichten. Die Violetten veranstalt­en, wie schon im Vorjahr, den Layenberge­r Salzburg-Cup (25. November). Neben Titelverte­idiger Anif haben Grödig, Adnet, Oberalm, FC Lustenau und FC Mölltal bereits zugesagt. Der achte Teilnehmer wird in Kürze präsentier­t. „Wir freuen uns auf dieses Turnier. Eine tolle Sache für unsere Fans und die Mannschaft“, betont Salzmann.

Der Fokus der Austria liegt aber ganz klar auf der Frühjahrss­aison in der Salzburger Liga. Nach dem starken Herbst überwinter­n Nico Mayer und Co. auf dem zweiten Platz. Auf Leader SAK fehlen nur zwei Punkte. Unter Salzmann sind die Violetten aber nicht nur sportlich, sondern auch finanziell auf Kurs. „Die Richtung stimmt“, erklärt der Präsident, der sich eine Rückkehr in die Regionalli­ga West durchaus vorstellen kann. „Wenn unsere finanziell­e Tendenz weiterhin so positiv bleibt, dann wäre der Aufstieg in die Westliga auch wirtschaft­lich möglich. Wir lassen uns aber sicher auf keine finanziell­en Abenteuer ein.“

Wirtschaft­lich auf dem richtigen Weg

 ?? BILD: SN/KRUG ?? Der Salzburger Stier wird Anfang Jänner 2019 wieder ohne Austria Salzburg über die Bühne gehen.
BILD: SN/KRUG Der Salzburger Stier wird Anfang Jänner 2019 wieder ohne Austria Salzburg über die Bühne gehen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria