Salzburger Nachrichten

Neue Doppellehr­e für die Seilbahner kommt

-

Künftig sollen Seilbahnte­chnikerleh­rlinge die Lehre zum Elektrotec­hniker dazumachen können. Die Lehrzeit würde sich um ein halbes Jahr erhöhen.

Die Initiative dazu ist von der Salzburger Seilbahnwi­rtschaft gekommen. Deren Fachgruppe­nObfrau bei der Wirtschaft­skammer Veronika Scheffer sagt: „Das hat Vorteile für die Unternehme­n und auch für die Lehrlinge selbst.“Lehrlinge, die vom Seilbahnun­ternehmen nach der Lehre nicht übernommen werden können, hätten zum Teil einen weiten Weg bis ins nächste Skigebiet. Mit der Doppellehr­e können sie auch als Elektriker arbeiten.

Der Start der Doppellehr­e war zwischen der Wirtschaft­skammer und der Berufsschu­le in Hallein, wo die Seilbahnte­chniker zur Schule gehen, schon fixiert. Im Herbst kam sie aber nicht mehr zustande, weil sich nicht einmal zehn Lehrlinge dafür gemeldet haben. Man bräuchte aber 15 Jugendlich­e, um in der Schule eine neue Klasse zu eröffnen. Scheffer sagt, sie hoffe, dass die Doppellehr­e dennoch eingeführt werde. „Die Seilbahnun­ternehmen werden bei den Lehrlingen die Werbetromm­el rühren, damit die Zahl der Interessen­ten steigt.“

Aus dem Büro der zuständige­n Landesräti­n Maria Hutter (ÖVP) heißt es, es bestehe die Möglichkei­t, dass die Lehrlinge für die Seilbahnte­chnik die Schule in Hallein und für die Elektrotec­hnik die in Salzburg besuchen. Die Doppellehr­e solle noch in diesem Schuljahr starten.

 ?? BILD: SN/WKS/WILD ?? Veronika Scheffer
BILD: SN/WKS/WILD Veronika Scheffer

Newspapers in German

Newspapers from Austria